Allgemeine Berichte | 15.05.2020

Genesende Bewohner und Mitarbeitende sowie keine Neuinfektionen nach Corona-Testungen im Haus Eulenhorst und Haus St. Franziskus

Erleichterung und Zuversicht bei der Koblenzer Caritas

Geschehnisse der vergangenen Wochen waren eine kaum zu bewältigende Belastung

Es sind gute Nachrichten aus dem Haus Eulenhorst in Koblenz-Metternich: Alle Corona-Tests bei Bewohnern und Mitarbeitenden waren negativ.Foto: Caritasverband Koblenz e.V.

Koblenz-Metternich/Weißenthurm. Es sind gute Nachrichten aus dem Haus Eulenhorst in Koblenz-Metternich und dem Haus St. Franziskus in Weißenthurm. Nachdem alle Corona-Tests bei Bewohnern und dem Personal negativ ausgefallen sind, konnte die Quarantäne der Häuser nun beendet werden. Infizierte Bewohner und Mitarbeitende sind genesen und es gab auch keine Neuinfektionen.

„Nach den Geschehnissen der vergangenen Wochen sind die Ergebnisse der Re-Tests für uns eine große Erleichterung und geben Zuversicht“, sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. „Oberstes Ziel war und ist es, die Menschen, die uns anvertraut sind, zu unterstützen und gleichzeitig so gut wie möglich zu schützen. Gleiches gilt natürlich auch für unsere Mitarbeitenden. Die aktuellen Testergebnisse sind auch eine Bestätigung für die umfangreichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen.“

Seit Kenntnis des ersten Krankheitsfalles erfolgte laufend eine enge Abstimmung mit dem Gesundheitsamt. Ebenso waren beide Hausleitungen im permanenten Kontakt mit Angehörigen oder Betreuern der Bewohner.

Für die beeinträchtigten Menschen und die Mitarbeitenden waren die Geschehnisse der vergangenen Wochen eine kaum zu bewältigende Belastung. Eine große Unterstützung waren die freiwilligen Helfer, die sich nach einem Hilferuf bei der Koblenzer Caritas gemeldet hatten. Sie waren ein Lichtblick für Bewohner und Mitarbeitende und ein wunderschöner Beleg für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Unabhängig der aktuell positiven Entwicklungen legt der Caritasverband Koblenz weiterhin höchste Priorität auf Sicherheits- und Hygienestandards, um für die beeinträchtigten Menschen die eminent wichtige pädagogische Betreuung und begleitende Pflege leisten zu können und gleichzeitig das Risiko einer Ansteckung so gut wie möglich zu minimieren.

So wird weiterhin die Betreuung der Bewohner rund um die Uhr sichergestellt, obwohl die Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen seit Anfang Mai wieder geöffnet hat. In Kooperation mit der Werkstatt wird nun nach Möglichkeiten gesucht, damit die Bewohner im „Home Office“ arbeiten können, indem Arbeit in die Wohnhäuser ausgelagert wird.

„Die positiven Entwicklungen sind auch das Ergebnis der guten Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, dem Katastrophenschutz und dem Katholischen Klinikum, für die wir sehr dankbar sind“, berichtet Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. „Unsere Mitarbeitenden vor Ort und wir als Verband werden weiterhin alle Möglichkeiten und Ressourcen einsetzen, um unsere beeinträchtigten Bewohner in dieser besonderen Situation bestmöglich zu begleiten.“ Pressemitteilung

Caritasverband Koblenz e.V.

Es sind gute Nachrichten aus dem Haus Eulenhorst in Koblenz-Metternich: Alle Corona-Tests bei Bewohnern und Mitarbeitenden waren negativ.Foto: Caritasverband Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung