Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Erneute Vollsperrung

Die B 267 an der Lochmühle im Herbst nach der Flut.  Foto: ROB

Mayschoß. Vom 22. April bis zum 17. Mai 2024 ist die B 267 in Mayschoß zwischen der Ahrbrücke und Lochmühle für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt aufgrund der notwendigen Sanierung der Frischwasserleitung, die durch die Flutkatastrophe beschädigt wurde. Eine entsprechende Umleitung für den Verkehr aus Fahrtrichtung Dernau erfolgt über die Baustraße in Esch (K 35), und aus Richtung Altenahr über die Straße Rossberg und die B 257. Die Durchfahrt bis zur Baustelle in Mayschoß ist für Anlieger aus den Fahrtrichtungen Altenahr und Dernau weiterhin möglich. An den Wochenenden (freitags gegen 18 Uhr bis montags gegen 6 Uhr) wird die Vollsperrung aufgehoben, und die Baustelle ist dann durch eine Ampelregelung einseitig befahrbar.

Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr auf der Linie 869 sowie auf den Schienenersatzverkehr (SEV). Die Busse des SEV zwischen Ahrbrück und Bad Neuenahr-Ahrweiler verkehren während des genannten Zeitraums nicht über Rech, Mayschoß und Reimerzhoven. Ab Dernau fahren sie über Esch und die Kalenborner Höhe nach Altenahr. Rech und Mayschoß werden während der Sperrung über Zubringerfahrten bedient, die auf den SEV an den Haltestellen Dernau Bahnhof abgestimmt sind.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Fahrplänen finden sich unter www.dbregio.de, www.zuginfo.nrw sowie www.vrminfo.de.

Alle von der Sperrung betroffenen Schulen werden gesondert von der Kreisverwaltung Ahrweiler informiert. BA

Weitere Themen

Die B 267 an der Lochmühle im Herbst nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler