Alle Artikel zum Thema: Dernau

Dernau

Regina und Matthias Tempel sind nach der Flut endlich in ihr geliebtes Dernau zurückgekehrt

Gnadenhochzeit: Seltenes Fest im Ahrtal

Dernau. In Dernau feierten jetzt Matthias und Regina Tempel ihre „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre Ehe). Hieraus hervorgegangen ist Tochter Ruth. Bis vor einigen Jahren war deren gemeinsames Hobby noch der Garten. Für Gemüse und Salat, und mit einem größeren Teich. Und auch heute begegnet sich das Jubiläumspaar mit großer Liebe und gegenseitiger Toleranz. Alles verändert hat auch bei ihnen die Flutkatastrophe im Ahrtal.

Weiterlesen

75. Auflage des Dernauer Winzerfest mit Sonnenschein und tausenden Besuchern

Die Champions League der Weinfeste

Dernau. Superlativen gab und gibt zuhauf, wenn man in Dernau dem Wein eine Festivität widmet. Sie reichen von Publikumsmagnet über Traditionsevent bis hin zum Kult-Fest. Ihre Berechtigung haben sie zweifellos alle, denn das Dernauer Winzerfest spielt unbestritten seit Jahrzehnten in der Champions League der Weinfeste. Wer am vergangenen Wochenende die 75. Auflage des Winzerfest besuchte, erlebte genau...

Weiterlesen

Große Freude in Dernau bei der Bekanntgabe der kommenden Weinmajestäten, von links Ingrid Näkel-Surges (Vorstand Verkehrsverein Dernau), Julia Wollersheim (Weinprinzessin 2023/24), Laura Nietgen (Ahrweinprinzessin und Dernauer Weinkönigin 2023/24), Anna Thiel (Weinprinzessin 2024/25), Alfred Sebastian (Bürgermeister), Anne-Sophie Kastenholz (Weinprinzessin 2023/24), Alina Riske (Weinkönigin 2024/25), David Fuhrmann (designierter Bürgermeister), Carla Poppelreuter (Weinprinzessin 2024/25), Elke Surges (Verkehrsverein Dernau). Foto: DU
Top

Die kommenden Weinmajestäten 2024/25 wurden offiziell vorgestellt

Alina Riske wird die neue Dernauer Weinkönigin

Dernau. In Dernau wird die lange Historie der Weinmajestäten auch im Jahr 2024/25 nahtlos fortgesetzt. Die immer wieder aufs Neue spannende wie unterhaltsame Verkündung des designierten Weinmonarchinnen-Trios fand kürzlich, wie immer organisiert vom Verkehrsverein Dernau und den Wanderfreunden, vor vollem Haus im traditionsreichen Weingut Schloßhof statt. Musikalisch flankiert vom Mandolinenclub Merken,...

Weiterlesen

Sowohl die Grundschule als auch die Halle sind seit der Flut unbenutzbar. Foto:  wite
Top

Dernau/VG Altenahr.  Wie bereits berichtet, soll die Grundschule Dernau am alten Standort wieder neu aufgebaut werden. Lange Zeit war auch ein anderes Areal, sowohl für Grundschule als auch Sporthalle, ebenso für die von der Flut zerstörten Sportanlagen „Vor Müller“, diskutiert worden. Dies hat sich aber zerschlagen.

Weiterlesen

Der Mann hatte großes Glück im Unglück.

Gleitschirm bei Dernau abgestürzt

Dernau. Am 09.06.2024 wurde der Integrierten Leitstelle gegen 15 Uhr ein abgestürzter Gleitschirmflieger gemeldet, der in Dernau im Wald in einem Baum hängen soll. Sofort wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst verständigt, die in einer aufwändigen Bergungsaktion mit Hilfe von der Höhenrettung der Berufsfeuerwehr Koblenz den Gleitschirmflieger wieder zu Boden bringen konnten.

Weiterlesen

Die Grundschule Dernau wurde durch das Ahrhochwasser unbenutzbar.  Fotos: WITE
Top

Dernau. Die Auswirkungen der Flutkatastrophe im Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 sind noch längst nicht überwunden: Weder aus den Köpfen und Herzen der Menschen, noch beim Wiederaufbau der massiven Zerstörungen an Gebäuden und Infrastruktur. Nicht nur die hiervon unmittelbar Betroffenen Menschen, sondern auch die Behördenmitarbeiter/Innen sind an der Grenze der Leistungsfähigkeit angelangt.

Weiterlesen

Die Arbeiten am neuen Dernauer Bahnsteig in der Ortsmitte schreiten sichtbar voran. Foto: wite
Top

Arbeiten am neuen Bahnhaltepunkt Dernau laufen auf Hochtouren - Lob für DB

Bald erfolgt auch der Spatenstich für die neue Ahrbrücke an alter Stelle

Dernau. Wie bereits in BLICK aktuell berichtet, wird der Haltepunkt für die Ahrtalbahn in Dernau vom Bahnhof in die Ortsmitte verlegt. Dieser befindet sich künftig unmittelbar oberhalb des wieder neu zu schaffenden Bahnübergangs und der Ahrbrücke in Richtung Rech („Posten 6“). Der symbolische erste Spatenstich für diese Brücke - an alter Stelle - findet am 22. Mai um 14 Uhr statt. Das Bauwerk wird wegen seiner relativ niedrigen Lage wieder einen Mittelpfeiler erhalten.

Weiterlesen

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Erneute Vollsperrung

Mayschoß. Vom 22. April bis zum 17. Mai 2024 ist die B 267 in Mayschoß zwischen der Ahrbrücke und Lochmühle für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt aufgrund der notwendigen Sanierung der Frischwasserleitung, die durch die Flutkatastrophe beschädigt wurde. Eine entsprechende Umleitung für den Verkehr aus Fahrtrichtung Dernau erfolgt über die Baustraße in Esch (K 35), und...

Weiterlesen

Blick auf drei besondere Wiederaufbauprojekte

Flut: So geht der Wiederaufbau in Dernau voran

Dernau. Die Zukunft Mittelahr AöR, die Wiederaufbau- und Projektentwicklungsgesellschaft der Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß, informiert über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus in Dernau.

Weiterlesen

Musikfans können sich bei Ahrrock auf ein hochkarätiges Line-Up freuen

Ahrtal: Fünf junge Metal- und Punk-Bands betreten die Bühne

Kreis Ahrweiler/Dernau. Neben den erfolgreichen Vorjahren wurde die Indoor-Konzertreihe Corona- und flutbedingt erst letztes Jahr wieder in Betrieb genommen. Die überragende Resonanz der letzten Veranstaltung stimmt das Organisationsteam rund um Miguel Jeandrée (Jugendbüro Altenahr), David Lam (pitsburg Interessensgemeinschaft) sowie Angelika Furth (Vorsitzende des Kulturvereins MittelAhr e.V.) in große Erwartung.

Weiterlesen

Verbesserter Hochwasserschutz in der Nähe der Dr. von Ehrenwall´sche Klinik und in Dernau

Kreis erwirbt Flächen für die Gewässerwiederherstellung

Ahrweiler/Dernau. Zur Umsetzung des Gewässerwiederherstellungskonzepts hat der Kreis Ahrweiler kürzlich Grundstücke in Ahrweiler in unmittelbarer Nähe zur Dr. von Ehrenwall’sche Klinik erwerben können. Auf der knapp 2 ha großen Fläche, auch als „Auf Ergen“ bekannt, sind nun umfangreiche Maßnahmen zur Verringerung von Risiken durch Hochwasserereignisse geplant. Durch die großräumige Schaffung eines...

Weiterlesen

Das JUHte-Laune-Zelt im Ahrtal hat seine Manege geschlossen. Fortan wird es in der Ukraine als sozialer Begegnungsort genutzt werden.  Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Top

Über zwei Jahre nach der Flut dientedas JUHte-Laune-Zelt als Treffpunkt für die Dernauer

Ahrtal: Dernauer Zirkuszelt zieht in die Ukraine

Dernau. Über 2,5 Jahre hinweg hielt das JUHte-Laune-Zelt in Dernau, was der Name versprach und zauberte Jung und Alt als Begegnungsort ein Lächeln ins Gesicht. Nun wurde das JUHte-Laune-Zelt in Dernau mithilfe des THW Montabaur und Johanniter-Kollegen aus dem Rhein-Main-Gebiet abgebaut. Bereits in den vergangenen Monaten sind alle Veranstaltungen und Sozialangebote der Johanniter-Unfall-Hilfe im Ahrtal an andere Orte umgezogen.

Weiterlesen

Der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Bayerns, Hubert Aiwanger, war bei der Generalversammlung des Bauern- und Winzerverbands des Kreises Ahrweiler zu Gast.  Fotos: DU
Top

Stellvertretender Ministerpräsident Bayerns gastierte beim Bauern- und Winzerverband des Kreises Ahrweiler

Landwirte und Winzer erwarten Zugeständnisse der Politik

Dernau. Bis auf den letzten Platz war das Dagernova Culinarium kürzlich gefüllt, als der Bauern- und Winzerverband Ahrweiler zur Generalversammlung bat. Begleitet wurde die Zusammenkunft von erneuten Protesten der Landwirte und Winzer, die sich mit ihren Traktoren zunächst unterhalb des Hochkreisels in Bad Neuenahr-Ahrweiler versammelt hatten und dann gemeinsam nach Dernau fuhren. Sichtlich erfreut...

Weiterlesen

Erstmals nach zehn Jahren konnte der Skilift in Dernau in Betrieb genommen werden

Ahrtaler Skiclub feierte die Schneemassen

Dernau.Der Skiclub des SV Dernau nutzte den Wintereinbruch am vergangenen Wochenende optimal aus. Nach einer Dekade war endlich ausreichend Schnee gefallen, um den hauseigenen Skilift in Betrieb zu nehmen. Zahlreiche Mitglieder und Unterstützer des Skiclubs strömten daher am Freitagabend und Sonntag zum Skihang unterhalb des Krausbergturms in Dernau. Skibegeisterte, Snowboarder und Schlittenfahrer jeden Alters genossen die winterlichen Bedingungen.

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn und der Landesbetrieb für Mobilität erläuterten Stand beim Wiederaufbau

Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn liegt im Zeitplan

Dernau. Auf einen großen Zuspruch stieß die Veranstaltung zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn und des Ahr-Radweges im großen Saal des Dernauer „Culinarium“. Hierzu hatten die Deutsche Bahn (DB) sowie der Landesbetrieb für Mobilität (LBM) interessierte Bürger aus dem Ahrtal eingeladen. Nach kurzer Begrüßung durch den Altenahrer Verbandsbürgermeister Dominik Gieler, Stefan Schmitt (Leiter LBM-Projektbüro)...

Weiterlesen

In Dernau konnten endlich wiederdetailgetreue Eisenbahnmodelle gezeigt werden

Erste Ausstellung nach der Flut

Dernau. Die Modelleisenbahnfreunde Bad Neuenahr-Ahrweiler (MEF) unter der Leitung von Hans Jürgen Schick zeigen sich „hoch zufrieden“ mit dem Verlauf ihrer ersten Modelleisenbahnausstellung seit 2019 in Dernau. In Zusammenarbeit mit befreundeten Modellbahnclubs präsentierte der Verein den gut 500 Besuchern an den beiden Schautagen im Bürgerhaus Dernau fünf Modellbahnanlagen von beeindruckender Qualität.

Weiterlesen