Alle Artikel zum Thema: Mayschoß

Mayschoß
Mit dem ersten Baggerbiss verschwand bereits ein Teil der historischen Beschriftung am Hauptgebäude der Winzergenossenschaft
Top

Das Hauptgebäude der Winzergenossenschaft in Mayschoß fällt dem Bagger zum Opfer

Seit Montagmorgen läuft der Abriss

Mayschoß. Am Hauptgebäude der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr am Fuß der Saffenburg sind die Bagger angerückt. Bis Ende Oktober läuft der Abriss des von der Flut gebeutelten Komplexes. Erhalten bleibt lediglich der historische Fasskeller. Etliche Mayschosser und Mitglieder der Genossenschaft folgten als Zuschauer dem ersten Baggerbiss, mit dem ein Teil der traditionsreichen Beschriftung im Giebel verschwand.

Weiterlesen

Mayschoß. Traditionell am dritten Wochenende im Juni laden die Mayschosserinnen & Mayschosser zum Fest der beginnenden Weinblüte ein und starten somit den Auftakt der Weinfest- Saison an der Ahr. Am 15. & 16. Juni warten auf dem Festplatz in Mayschoss Live- Musik, kulinarische Highlights und natürlich erstklassige Wein-, Sekt- & Cocktailspezialitäten auf alle Besucherinnen & Besucher.

Weiterlesen

Erfolgs-Event findet noch bis zum 20. Mai an allen Wochenenden statt

Weinfrühling Mittelahr als perfektes Gemeinschaftswerk dreier Mittelahr-Orte

Dernau/Rech/Mayschoß. Gefühlt ist der „Dernauer Weinfrühling“, der seit zwei Jahren unter dem Namen „Weinfrühling“ Mittelahr“ firmiert, eine noch relativ junge Veranstaltung im Event-Reigen des Ahrtals. Doch weit gefehlt – schon seit anderthalb Jahrzehnten lockt der Weinfrühling Wanderer und vinophile Gäste aus nah und fern ins Tal. Zuerst „nur“ auf Dernau fokussiert, vereint der Weinfrühling Mittelahr...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Erneute Vollsperrung

Mayschoß. Vom 22. April bis zum 17. Mai 2024 ist die B 267 in Mayschoß zwischen der Ahrbrücke und Lochmühle für den Durchgangsverkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung erfolgt aufgrund der notwendigen Sanierung der Frischwasserleitung, die durch die Flutkatastrophe beschädigt wurde. Eine entsprechende Umleitung für den Verkehr aus Fahrtrichtung Dernau erfolgt über die Baustraße in Esch (K 35), und...

Weiterlesen

Mayschoß. „Die Burgruine Saffenburg ist für Mayschoß ein echtes Wahrzeichen und auch bei unseren Gästen ein überaus beliebtes Ausflugsziel. Umso wichtiger ist es, dass die Burgruine und die dazugehörige Saffenburghütte auch zukünftig mit Wasser und Strom versorgt werden und damit weiterhin ein attraktiver Ausflugs- und Veranstaltungsort für die touristische Infrastruktur des Ortes bleiben“, so Hartwig...

Weiterlesen

Die Flutkatastrophe hat auf mehreren Wirtschaftswegen von Mayschoß erhebliche Schäden verursacht

Wirtschaftswege werden hergestellt

Mayschoß. Die Flutkatastrophe hat in mehreren Wirtschaftswegen im Gebiet der Ortsgemeinde Mayschoß erhebliche Schäden verursacht, einige wurden stark beschädigt oder im ufernahen Bereich sogar vollständig zerstört. Die Ahr und umliegende Bäche wie der Auelsbach trugen maßgeblich zu den Schäden bei, während die starken Regenfälle insbesondere in den Waldgebieten zu Hangrutschen führten. Dadurch wurden Wege beschädigt oder durch umgestürzte Bäume blockiert.

Weiterlesen

Auftakt der Mayschoßer Weinwochen bei Sonnenschein und royalem Glanz

Jule Streich wurde feierlich gekrönt

Mayschoß. Idealer hätten es sich die Macher nicht wünschen können: bei bestem Spätsommerwetter feierte Mayschoß kürzlich den Auftakt seiner Weinwochen, inklusive neuer Weinmajestät und tausenden Besuchern. Einen der unbestrittenen Höhepunkte des Weinfestes gab es dabei gleich zum Auftakt: der Verabschiedung der scheidenden Weinkönigin Lillian Schmitt folgte die feierliche Proklamation deren Nachfolgerin Jule Streich.

Weiterlesen

Vorstände der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr fühlen sich beim Wiederaufbau wie Hürdenläufer

Mit Rudolf Stodden geht ein bewährter Lotse von Bord

Mayschoß. Sie fühlen sich wie Hürdenläufer, die Chefs der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Vorstandsvorsitzender Dirk Stephan (33) und Vize Mirco Burkardt (39) berichten bei der Generalversammlung der 1868 gegründeten ältesten Winzergenossenschaft der Welt über die aktuelle Situation des von 487 Mitgliedern getragenen Unternehmens mit 32 festangestellten Mitarbeitern.

Weiterlesen

Eine Umleitung wird eingerichtet

B 267 wird vollgesperrt

Mayschoß. Im Auftrag des Projektbüros Wiederaufbau Ahrtal des Landesbetriebes Mobilität werden ab dem 04.09.2023 an der Lochmühle in Mayschoß Felssicherungsarbeiten im Bereich der B 267 durchgeführt.

Weiterlesen

Top

Jugendliche bauen denkmalgeschützte Marienkapelle im Ahrtal wieder auf

„Ist ja klasse, was ihr hier macht!“

Mayschoß.Eigentlich arbeiten sie in Archiven, in der Archäologie oder im Museum als Freiwilligendienstleistende (FSJ) im Bereich Denkmalpflege, doch für zwei Wochen haben sie einen gemeinsamen Einsatzort: das Ahrtal. Insgesamt 300 Freiwillige werden noch bis zum 23. Juni im Rahmen des Fluthilfecamps der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an 17 Denkmal-Baustellen entlang des Flusses arbeiten, der im Juli 2021 Menschen das Leben kostete und viele Gebäude zerstörte.

Weiterlesen

B 267, Erneuerung der Stützwand Ravenley in Reimerzhoven

Bauarbeiten sorgen für Vollsperrung

Reimerzhoven. Derzeit wird die Stützwand Ravenley in der Ortslage Reimerzhoven erneuert. Die 400 m lange Stützwand wird in drei Bauabschnitten hergestellt. Die Arbeiten an der Stützwand sind in allen drei Bauabschnitten weitestgehend abgeschlossen. Zum Abschluss des dritten und letzten Bauabschnitts werden noch Asphaltarbeiten auf der B 267 ausgeführt. Ebenso werden zur gleichen Zeit die Geländer an allen drei Bauabschnitten montiert.

Weiterlesen

Gemeinsame Hilfsaktion von Johannitern, ASV, Maltesern und Help

50 Notheizungen für das Ahrtal übergeben

Dernau. „Sie glauben gar nicht, wie vielen Menschen sie mit ihrer Aktion helfen.“ Das sagte Hartwig Baltes, geschäftsführender Bürgermeister von Mayschoß, im Dernauer „Handwerkerdorf“. Dort fand die offizielle Übergabe der ersten von insgesamt 50 Notheizungen für das Ahrtal statt. Die mit Holz optisch ansprechend verkleideten Anlagen in der Größe einer Telefonzelle werden Familien in Dernau, Rech...

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Regionalverband Mittelrhein der Johanniter-Unfall-Hilfe hat den Pfarrgemeinden Dernau, Mayschoß und Rech zusammen insgesamt 200 warme Decken gespendet. In der kalten Jahreszeit und in Zeiten, wo Energie gespart werden muss und nicht mehr alle Kirchen beheizt werden, ist dies eine willkommene Alternative für Gottesdienstbesucher, sich in der Kirche warm zu halten. Die einzelnen Pfarrverwaltungsratsvertreter waren sehr froh über diese Initiative der Johanniter.

Weiterlesen

Gewinner-Paar spendet Bank-Tisch-Kombination dem Jugendtreff in Mayschoß

Weinfest-Besucher spenden Gewinn an Jugendtreff im Ahrtal

Mayschoß. Ein Wanderrucksack mit Laschen und Ösen, eine pralle Traube und eine wachsam blickende Eule – an einem Stand am Mayschoßer Weinfest veredelten die Kettensägen-Künstler Andy Aßmann, Martin Breunig, Albert Hilligsmann und Olli Schulz filigran Baumstämme. Ihre Mission: Aus Holz außergewöhnliche Skulpturen fürs Ahrtal zu zaubern, die für den guten Zweck verkauft und verlost wurden. Darunter auch eine außergewöhnliche Bank-Tisch-Kombination.

Weiterlesen

Mayschoß. Am frühen Sonntagmorgen, 30. Oktober, gegen 01:15 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung in Mayschoß ein PKW auf, dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Im Rahmen dieser fiel den Beamten deutlich wahrnehmbarer Alkoholgeruch auf. Ein angebotener Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde vorläufig sichergestellt, eine Blutprobe...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Es war eine entbehrungsreiche Zeit: Erst kam Corona, dann die Flut. Doch nun wird an der Ahr wieder kräftig gefeiert und in den ersten Weinorten sind die Weinfeste bereits über die Bühne gegangen. Einige Impressionen von der bisherigen Weinfestsaison an Ahr haben wir für Euch zusammengestellt.

Weiterlesen

Grundschule und Kindertagesstätte Dernau beziehen neuen Übergangsstandort in Marienthal

„Dieses Projekt zeigt, was gemeinsam möglich ist“

Marienthal/Mittelahr. Nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im vergangenen Juli haben sowohl die katholische Kindertagesstätte St. Johannes Dernau, als auch die Dernauer St. Martin Grundschule einen neuen, vorübergehenden Standort gefunden. In Marienthal, oberhalb des ehemaligen Klosters und unweit der Gedenkstätte „Lager Rebstock“ sind nach knapp neunmonatiger Bauzeit Containerlösungen sowie Spiel- und Sportgelegenheiten entstanden.

Weiterlesen

Mayschoß.. Ein Jahr liegt die verheerende Flut im Ahrtal nun zurück. Seither hat sich vieles getan, mancherorts muss noch viel passieren. Wir haben uns in Mayschoß umgesehen und zeigen in unserer Bilderserie, wie es im Juli 2022 im Ort aussieht.

Weiterlesen

Mayschoß veröffentlicht Geschehnisse der Flut in Buchform

Ahrtal: Flutdokumentation erscheint zum Jahrestag

Mayschoß. Pünktlich zum Jahrestag veröffentlicht die Gemeinde Mayschoß eine Flutdokumentation. Das 164 Seiten umfassende Buch ist Werk des Mayschosser Chronisten Sebastian Wolfgang Schmitz, der die Geschehnisse im Ort seit dem 14. Juli bis zum Jahresende 2021 aufgearbeitet hat. Grundlage des Buchs in den ersten Tagen sind vor allem die Protokolle der Sitzungen des Mayschosser Krisenstabs, der bereits...

Weiterlesen

Der Gemeinderat der stark flutgeschädigten Gemeinde beschloss die Vergabe an einen Fachplaner

Mayschoß: Das Nahwärmenetz kommt

Mayschoß. Das Nahwärmenetz kommt! So lautet die Botschaft an die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Mayschoß. Mit der Beauftragung des Planers hat der Gemeinderat von Mayschoß in seiner letzten Sitzung den Auftrag für die weiteren Planungen durch einen Fachplaner vergeben.

Weiterlesen