Allgemeine Berichte | 31.03.2022

Feuerwehr Remagen und Rolandswerth, DRK und PI Remagen übten gemeinsam

Erste Hilfe nach Verkehrsunfällen

Diverse Übungsstationen fanden sich auf dem Hof der Feuerwehr Remagen.  Foto: Feuerwehr Remagen

Remagen. Die technische Hilfe nach Verkehrsunfällen zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Aufgabenbereichen der polizeilichen und nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. Da ein maximaler Einsatzerfolg maßgeblich auf einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fußt, war es naheliegend, einen gemeinsamen Ausbildungstag durchzuführen. So trafen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehreinheiten Remagen und Rolandswerth, die Auszubildenden zum Notfallsanitäter des DRK Kreisverbandes Ahrweiler e.V., sowie Beamte und Auszubildende der Polizeiinspektion Remagen im Feuerwehrgerätehaus Remagen.

Nach einer theoretischen Unterweisung zu Taktik und Technik der technischen Unfallhilfe ging es zu praktischen Übungen auf das Freigelände der Feuerwehr. An mehreren Stationen wurden verschiedene Rettungstechniken demonstriert und geübt. Gleichzeitig wurden an einer weiteren Station die Kenntnisse in Erster Hilfe und Reanimation aufgefrischt.

Den krönenden Abschluss sollte eine gemeinsame Einsatzübung bilden. Dargestellt wurde die Kollision eines Motorrollers mit einem Pkw, in dessen Folge zwei Personen im Pkw eingeklemmt wurden und die beiden Krad-Fahrer schwer verletzt auf der Straße lagen.

Die ersteintreffenden Kräfte der Polizei erkannten den Ernst der Lage und führten zügig Erste-Hilfe Maßnahmen durch, unterstützen den Rettungsdienst in seiner Arbeit und konnten anschließend ihr vorher vertieftes Wissen im Rahmen der Unfallaufnahme unter Beweis stellen. Speziell die Rettung der eingeklemmten Pkw-Insassen forderte die Übungsteilnehmer. Mit Hilfe schweren, hydraulischen Rettungsgerätes wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr eine sogenannte „große Seitenöffnung“ geschaffen, um so die schnelle Rettung der simuliert Verletzten zu gewährleisten. Auch hier zeigte sich wieder, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen „Gewerken“ tatsächlich ist. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei arbeiteten Hand in Hand, sodass die Übung zu aller Zufriedenheit zügig abgearbeitet werden konnte.

Pressemitteilung

Feuerwehr Remagen

Im Industriegebiet Remagen absolvierten alle drei Organisationen in Zusammenarbeit die Einsatzübung. Foto: Feuerwehr Remagen

Im Industriegebiet Remagen absolvierten alle drei Organisationen in Zusammenarbeit die Einsatzübung. Foto: Feuerwehr Remagen

Diverse Übungsstationen fanden sich auf dem Hof der Feuerwehr Remagen. Foto: Feuerwehr Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung