Allgemeine Berichte | 18.05.2021

Ortsbeirat Oedingen

Erste Oedinger Ortsbeiratssitzung

„Ideenwerkstatt Oedingen“ wurde diskutiert

Oedingen. Dank einer tatkräftigen Unterstützung von der städtischen Verwaltungsseite brachten Ortsvorsteher Olaf Wulf sowie die Ortsbeiratsmitglieder und Gäste, die erstmals als Videokonferenz durchgeführte Sitzung, erfolgreich über die Bühne. Der zusammen mit der Ordnungsverwaltung abgestimmte, verkehrsberuhigende Beschluss im Wohnabschnitt Amsel,- Finken,- Drosselweg, und dem mit zu planenden Zipfel der Burgstr., spiegelte Folgendes wider: Tempozone 20, ein Parkverbot im S-Kurvenbereich des Amselweges und Piktogramme mit dem Verkehrszeichen 136 -Achtung Kinder- an den Auffahrten zur jeweiligen Straße. Weiter beschließt der Rat die Prüfung von zukünftigen Standorten an E-Ladestationen. Neben dem städtischen Standortvorschlag am Dorfgemeinschaftshaus -Parkplatz- favorisiert der Rat die Ortsmitte, Am Kirchplatz.

Nach einer Power-Point Präsentation der Thematik „Ideenwerkstatt Oedingen“ diskutierten dann die Ratsmitglieder zusammen mit zugeschalteten, engagierten Oedinger Bürgerinnen, über verschiedene, zukunftsorientierte Aktivitäten in und um Oedingen. Die Idee einer Befragung mittels eines Umfragebogens an die Bürgerschaft, liegt vor. Es kristallisierte sich abschließend ein Arbeitskreis, bestehend aus den Ideengeberinnen sowie einsatzfreudigen Ortsbeiratsmitgliedern heraus. Dieser wird die Arbeit hierzu in Kürze aufnehmen. Ein Termin vor Ort soll die Umgestaltung der Fläche des „Bolzplatzes“ vorantreiben. Die im städtischen Haushalt dafür vorgesehenen Mittel werden dann noch in diesem Jahr ihren Einsatz finden. Der Bedarf eines Bouleplatzes ist im Ort gegeben, und die Möglichkeiten der Durchführung und Zuwegung sollen überprüft werden. Zukünftige Planungen und Entwicklungen in Richtung eines Mehrgenerationenplatzes stünden dann noch mittel- und langfristig an. „Hier gibt es bereits Gespräche und Ideen zusammen mit bereitwilligen Bürgern im Ort…“ so OV Wulf.

Zahlreiche Mitteilungen u.a. Sachstände in der Kabelverlegung mit den Firmen b.nt und „Wir lieben Kabel“, sowie dem Hochwasser und Starkregenvorsorgekonzept -hier wird kürzlich eine weitere Maßnahme in der Ortsmitte umgesetzt- rundeten dann die 5. Öffentliche Ortsbeiratssitzung von Oedingen ab.

Pressemitteilung

Ortsbeirat Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung