Allgemeine Berichte | 21.01.2019

Verbandsgemeinderat Pellenz - Rückblick und Ausblick

Erste Ratssitzung im neuen Jahr

Ernennung von Bürgermeister Klaus Bell sowie Erstem Beigeordneten Peter Wilkes

Überreichung der Ernennungsurkunde an den Bürgermeister Klaus Bell. privat

Plaidt. Zur ersten Sitzung im Jahr 2019 konnte Bürgermeister Klaus Bell am vergangenen Donnerstag die Mitglieder des Verbandsgemeinderates im Ratssaal der Verbandsgemeinde Pellenz begrüßen.

Mit aktuellen Informationen der Verwaltung wurde in die Tagesordnung eingestiegen. Bürgermeister Klaus Bell berichtete zunächst, dass Elke Jerger als stellvertretende Werkleiterin des Eigenbetriebs Abwasserwerk ernannt wurde. Sehr gut angenommen wird von den Bürgerinnen und Bürgern der im Dezember vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde aufgestellte öffentliche Bücherschrank.

Ein optisches Highlight im Rathaus ist die im Treppenhaus installierte und beleuchtete dreiteilige Fotoimpression aus der Pellenz. Ein großer Erfolg war die Registrierungsaktion für Stammzellspender der DKMS in Kruft, an der sich rund 850 Bürgerinnen und Bürger beteiligten. Zwischenzeitlich sogar konnten zwei potenzielle Spender gefunden werden. Unter Tagesordnungspunkt 2 beschloss der Verbandsgemeinderat einstimmig die Beteiligung der Verbandsgemeinde Pellenz an der neu zu gründenden Holzvermarktungsgesellschaft Hunsrück-Mittelrhein. Die Verbandsgemeinde überträgt der Gesellschaft ab 2019 die Vermarktung des in den Wirtschaftswäldern der Ortsgemeinden Kruft und Nickenich gewonnenen Rundholzes – mit Ausnahme des Brennholzes – an private Kunden. Die bestehenden Gaslieferverträge der Verbandsgemeinde Pellenz werden am Dienstag, 31. Dezember auslaufen.

Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz bietet an, eine Bündelausschreibung für den kommunalen Gasbedarf in den Jahren 2020 bis 2022 durchzuführen. Die Entscheidung über eine Teilnahme der Verbandsgemeinde Pellenz muss bis Donnerstag, 28. Februar getroffen werden. Damit die Verwaltung alle relevanten Fakten abschließend prüfen kann, beschloss der Verbandsgemeinderat unter Tagesordnungspunkt 3 einstimmig, den Bau- und Vergabeausschuss zu ermächtigen, abschließend über die Teilnahme der Verbandsgemeinde Pellenz an der Bündelausschreibung zu entscheiden.

Peter Wilkes wurde zum Ersten Beigeordneten gewählt

Am 14. November 2018 verstarb der langjährige Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Pellenz Othmar Luxem. Die Neuwahl des ehrenamtlichen Ersten Beigeordneten nahm der Verbandsgemeinderat unter Tagesordnungspunkt 4 vor.

Auf Vorschlag der CDU-Fraktion wurde Peter Wilkes in geheimer Abstimmung mit 25 Ja-Stimmen bei fünf Nein-Stimmen sowie einer Enthaltung zum Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Pellenz gewählt. Bürgermeister Klaus Bell sprach Peter Wilkes im Namen des Rates und der Verwaltung herzliche Glückwünsche aus. Im Rahmen der Einführung in das Amt verlas Klaus Bell zunächst die Ernennungsurkunde und nahm anschließend die Vereidigung des neuen Ersten Beigeordneten vor. Peter Wilkes dankte den Mitgliedern des Verbandsgemeinderates für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Wiederwahl des Bürgermeisters

Im Juni 2018 wurde Klaus Bell durch die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz wiedergewählt. Die Ernennung des wiedergewählten Bürgermeisters erfolgte unter Tagesordnungspunkt 5. Im Namen der Verbandsgemeinde Pellenz wurde Klaus Bell zunächst vom Beigeordneten Detlev Leersch zum Bürgermeister ernannt und bekam anschließend die Ernennungsurkunde ausgehändigt. In einer kurzen Ansprache betonte Klaus Bell das gute und konstruktive Miteinander in der Zusammenarbeit mit dem Verbandsgemeinderat und verwies auf gemeinsam realisierte Projekte, wie die Verlegung des Verwaltungssitzes und den Bau des neuen Rathauses der Verbandsgemeinde Pellenz oder die Instandsetzung und Modernisierung der Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde. Pressemitteilung

Verbandsgemeinderat Pellenz

Überreichung der Ernennungsurkunde an den Bürgermeister Klaus Bell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Sonderpreis wie vereinbart