Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Erste Schützenkönigin in 103 Jahren: Elke I. regiert in Horchheim

Elke Kliebisch. Foto: Klaus Theis

Horchheim. Das traditionelle Schützenfest der Schützengesellschaft Koblenz-Horchheim fand auf dem fußläufig in der Ortsmitte Horchheims gelegenen Vereinsgelände statt. Nach zuvor wochenlang trockenem und sonnigem Wetter stellte sich kurz vor Eröffnung Regen ein, der für die Veranstaltung nichts Gutes erwarten ließ.

Sei es die Traditionstreue der Ortsbevölkerung, sei es die unerwartete Wetterbesserung, nach schleppendem Start bevölkerte sich der Schützenplatz zusehends und der frühzeitige, umfangreiche Aufbau der wichtigen Infrastruktur durch die Vereinsmitglieder – Getränkeausschank, Grillstation und Zelt mit reichlich Sitzgelegenheiten – machte sich doch noch bezahlt.

Zunächst begrüßte der Ehrenvorsitzende Gerd Kliebisch die angetretenen Gastvereine aus Oberlahnstein, Pfaffendorf, Asterstein und Sayn und ehrte Jörg Walther für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein und Rheinischen Schützenbund. Danach erfolgte die Vorstellung der neuen Majestät, denn nachdem in der Vorwoche ein traditionelles Königsschießen des Vereins stattgefunden hatte, galt es nun eine Besonderheit zu verkünden. Zum ersten Mal in der 103-jährigen Vereinsgeschichte gibt es eine Schützenkönigin, Elke I. (Kliebisch).

Nach Überreichung eines Präsents durch den Schützenkreis 11 1 Koblenz übernahm der Spielmannszug der TuS Horchheim die musikalische Umrahmung des Nachmittags und wurde immer wieder mit reichlichem Beifall bedacht.

Das sich anschließende gemütliche Beisammensein der Schützen mit der inzwischen zahlreich vertretenen Ortsbevölkerung verlief dank der reichlich bereitgestellten Mittel zur leiblichen Stärkung wie im Fluge. In der Nachlese der rundum gelungenen Veranstaltung gilt der Dank des Vereins den Gästen für die mitgebrachte gute Laune sowie allen freiwilligen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Weitere Themen

Elke Kliebisch. Foto: Klaus Theis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung