Allgemeine Berichte | 30.03.2021

Städtische Bewegungskita St. Anna

Erste Waldwoche des Jahres

Mit großem Eifer waren die Kinder bei der Arbeit. Foto: privat

Remagen. Die Kinder sind zurück in der Kita St. Anna! Nun können endlich auch wieder lange geplante, pädagogische Projekte umgesetzt werden, natürlich mit einem gut durchdachten Corona-Schutzkonzept.

Die erste Waldwoche des neuen Jahres lockte ca. 30 angemeldete Kinder und die Mitarbeiter*innen der Wald-AG nach draußen. Dabei darf der Begriff „Wald“ großzügig ausgelegt werden. Frische Luft und Lernen in der Natur müssen allerdings dabei sein. Die meisten Waldtage finden im Remagener Stadtwald statt. Doch im Jahr 2021 hat sich die Wald-AG, die aus sechs pädagogischen Fachkräften aus dem St. Anna-Team besteht, dazu ergänzend noch ein besonderes Erlebnis-Paket für die ihr anvertrauten Waldkinder überlegt.

So machte sich in der Woche ab dem 15. März täglich jeweils eine andere Kindergruppe mit ihren Erzieher*innen auf den Weg am Rhein entlang bis nach Kripp. In Kripp gibt es zwar keinen Wald, aber dort liegt der große Garten von Erzieherin Sarah Lüdemann, die auch ein Herz für Tiere hat. So freuten sich Schafe und Hühner über die Waldkinder und warteten auf Streicheleinheiten und kleine Leckerbissen.

Doch dann ging es für Groß und Klein an die Arbeit, denn ein Gartenbeet extra für die Kita St. Anna sollte zum Säen und Pflanzen aufbereitet werden. Viel Vorarbeit war schon von Frau Lüdemann geleistet worden. Sie hatte bereits ein großes Areal mit Stücken aus Baumstämmen umrandet und mit Muttererde gefüllt. Nun waren die Kinder gefordert. Das Beet sollte durch Komposterde besonders fruchtbar werden. In der Kita hatten die Kinder bereits Wünsche äußern dürfen, was sie gerne ernten möchten. Erdbeeren und Himbeeren waren klare Favoriten, aber auch Möhren und Salat stehen ganz oben auf der Wunschliste. Dass Möhren und Kartoffeln in der Erde wachsen, solches Wissen ist bei vielen Stadt-Kitakindern nicht vorauszusetzen. Hier will das St. Anna-Team anknüpfen und Kinder lebensnah erfahren lassen, wie Obst und Gemüse aus dem eigenen Beet auf ihre Teller kommen. So sollen die Kinder lernen, dass eine leckere Ernte viel Arbeit voraussetzt, dass Pflanzen gepflegt und versorgt werden müssen, um zu wachsen, dass immer wieder Unkraut gejätet werden muss und dass es in jedem Garten auch „Mitesser“ gibt wie Schnecken, Raupen und andere Tiere.

Für erfolgreiches Gärtnern ist aber auch das richtige Werkzeug erforderlich. Deshalb waren in Absprache mit Frau Kloth, der Kita-Leiterin, stabile Schaufeln gekauft worden, damit die Waldkinder ordentlich loslegen konnten. Die ließen sich nicht lange bitten und verteilten die Komposterde mit ganzer Kraft, so dass es eine Freude war, ihnen zuzuschauen.

Als Mutterboden und Komposterde gut vermischt waren, fand erstes Saatgut seinen Platz im Beet. Im Laufe der Waldwoche wurden weiße, rote und gelbe Zwiebeln gesetzt, außerdem legten die Kinder Kartoffeln in die Erde. Knoblauch, Möhren, Pastinaken, Salat und Lauch warten inzwischen auch auf Regen und wärmende Frühlingssonne. Sobald es die Witterung zulässt, sollen noch Obstbäume und -sträucher folgen.

Die Pflege des Beetes werden weiterhin die Waldkinder übernehmen. Jeden Monat, so das Konzept der Kita St. Anna, gibt es eine Waldwoche. Dann dürfen die Waldkinder schauen, was aus dem Saatgut geworden ist und ob alle Pflanzen gut wachsen und gedeihen.

„Ich freue mich schon, wenn wir alles aufessen dürfen“, so blickte ein Waldkind bereits voller Vorfreude auf den Sommer.

Doch bis zur ersten Ernte fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter, wie wir im Rheinland wissen, aber Vorfreude ist doch die schönste Freude.

Mit großem Eifer waren die Kinder bei der Arbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung