Allgemeine Berichte | 15.01.2020

VDI Mittelrheinischer Bezirksverein will Beispielgeber für andere Vereine sein

Erste vereinseigene VDI-App informiert auf einen Klick

Mit der VDI-App ermöglicht der VDI seinen Online-Besuchern, sich schnell und einfach über seine regionalen Events wie Vortragsveranstaltungen, Technik-Exkursionen oder Versammlungen zu informieren.Foto: VDI Mittelrhein

Koblenz.Da immer mehr Menschen Informationen über ihr Smartphone abrufen, hat der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. als Vorreiter einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Denn seit Neustem wartet er mit einer eigenen App auf, die erstmalig - und bisher als einzige unter den VDI-Bezirksvereinen - für Nutzer zum kostenlosen Herunterladen entwickelt wurde. Damit ist gewährleistet, dass Mitglieder, Freunde und Gäste des VDI Mittelrhein auf einen Blick schneller und einfacher Informationen, zum Beispiel über Vortragsveranstaltungen, Technik-Exkursionen und andere Aktivitäten in der Region, auf ihrem Handy abrufen können.

All diese Informationen sind zwar auch auf der Website des VDI, die sich zum komfortablen Lesen verschiedenen Bildschirmgrößen anpassen kann, zu finden. Weil aber diese Website mit aktuellen Informationen und mit Hintergrundwissen aus Technik und Naturwissenschaft prall gefüllt ist und dazu mit Inhalten von 45 Bezirksvereinen ergänzt wird, kann der Nutzer schon mal den Überblick verlieren - jedenfalls dann, wenn er die Seite auf seinem Smartphone aufrufen will, wo er nur einen kleinen Bildschirm zur Verfügung hat.

„Mit unserer neuen App wollen wir dem Online-Besucher den komfortablen Zugang zu unseren Informationen auf direktem Weg über sein Handy ermöglichen und dabei gleichzeitig für andere Vereine ein nachahmenswertes Beispiel geben, wie man die Möglichkeiten der Digitalisierung für seine Mitglieder nutzbar machen kann“, so der stellvertretende Vorsitzende des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, der die Entwicklung der VDI-App initiiert und maßgeblich begleitet hat und der seine Erfahrungen ehrenhalber an andere interessierte Vereine weitergeben möchte und dabei als Ratgeber zur Verfügung steht. „Wir sind stolz, diese App präsentieren zu können und wollen sie zukünftig weiterentwickeln, um unseren Mitgliedern und Gästen noch mehr Nutzen zu bieten“, so der erste Vorsitzende, Dr. Thomas Kinsky.

Zum besseren Verständnis:

Was genau versteht man eigentlich unter einer App? Auch wenn sich das Wort im Sprachgebrauch längst etabliert hat, so ist doch nicht jedem klar, was sich dahinter verbirgt. App ist die Abkürzung für „Application Software“, womit eine Anwendungssoftware gemeint ist, die auf bestimmte Nutzerbedürfnisse und -gewohnheiten angepasst ist. Mittlerweile existieren für Smartphones, Tablets und Smartwatches Millionen von Apps, die als Informationsgeber, als Lern- oder Computerspiele fungieren oder bestimmte Tools, wie beispielsweise ein digitales Metermaß oder ein Schrittzähler, zur Verfügung stellen und die käuflich oder gratis durch Download erworben werden können.

Die App des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. ist für Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenfrei und kann im App Store oder Play Store heruntergeladen werden, um Veranstaltungstermine und weitere Informationen auf einen Blick greifbar zu haben.

Pressemitteilung des

VDI Mittelrheinischer

Bezirksverein

Mit der VDI-App ermöglicht der VDI seinen Online-Besuchern, sich schnell und einfach über seine regionalen Events wie Vortragsveranstaltungen, Technik-Exkursionen oder Versammlungen zu informieren.Foto: VDI Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#