Ortsgemeinde Plaidt
Erster Bauabschnitt auf dem Dorfplatz in Plaidt kurz vor dem Abschluss

Plaidt. Vom Fortgang bei den Arbeiten am Dorfplatz überzeugten sich die 1. Beigeordnete Anette Moesta und der Beigeordnete Uli Mertens. Die Gestaltung des Dorfplatzes ist ein zentraler Bestandteil des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Ortskern Plaidt im Förderprogramm „Ländliche Zentren - kleine Städte und Gemeinden“. Die Mauer wies einen erheblichen Sanierungsbedarf auf. Die Gemeinde entschied sich letztlich für den Neubau, der auch andere Gestaltungsmöglichkeiten bot. Bei den Baukosten von über 500.000,00 EUR wird mit 75 % Förderung seitens Bund und Land gerechnet. Die Baumaßnahme wurde vom Bauunternehmen Martin Meurer & Co GmbH, Kobern-Gondorf, im April dieses Jahres begonnen.
Wie die Neugestaltung des Dorfplatzes mit den verschiedenen Nutzungen aussehen soll, muss noch festgelegt werden. Hier gilt es, Aufenthaltsflächen für Senioren sowie Kinder und auch Parkflächen auf dem Platz unterzubringen.
Auch die Kirmes muss berücksichtigt werden. Durch das neue Nahverkehrskonzept des Kreises ist vorgesehen, dass auf dem Dorfplatz ein Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) entsteht und dort bis zu vier Busse gleichzeitig halten.
Deshalb strebt die Gemeinde Plaidt eine Untersuchung an, ob nicht auch eine Verlagerung eines ZOBs, z. B. an den alten Güterbahnhof, möglich ist. Ein Haltpunkt wird auf jeden Fall auf oder im Umfeld des Dorfplatzes erhalten bleiben.
Die Beauftragung einer solchen Untersuchung ist durch den Planungsausschuss in seiner letzten Sitzung erfolgt, so dass die Ergebnisse im Frühjahr 2021 vorliegen werden. Ortsbürgermeister Wilkes ist der Auffassung, dass die Gestaltung des Dorfmittelpunktes eine äußerst wichtige Maßnahme für die Zukunft von Plaidt darstellt, die offen und breit besprochen werden muss.