Allgemeine Berichte | 29.12.2023

Erster Blutspendetermin

Niederzissen. Der erste Blutspendetermin in Niederzissen im neuen Jahr findet bereits am Dienstag, den 09. Januar statt. Im vergangenen Jahr konnte man zu dem gewohnten Ablauf des Blutspendetermins zurückkehren, was von den Blutspenderinnen und Blutspendern, die regelmäßig zu den Terminen kommen, sehr begrüßt wurde. Im Foyer der Bausenberghalle gibt es wieder eine Cafeteria und somit auch Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmern. Dies hat sich besonders beim letzten „Jubiläums-Termin“ gezeigt.

Der Blutspendedienst ist dringend auf Blutspenden angewiesen. Jeder, der kann, sollte bereit sein, Blut zu spenden. Täglich werden ca. 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland benötigt. Der DRK-Blutspendedienst West, der für Niederzissen zuständig ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Teil zu dieser Versorgung beizutragen und die Krankenhäuser und Praxen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit lebenswichtigen Blutpräparaten zu versorgen. Dazu organisiert der Blutspendedienst täglich Blutspendetermine in der gesamten Region, meistert logistische Herausforderungen auch in Katastrophenfällen und stehen als medizinischer Dienstleister mit Expertenrat dem ärztlichen Personal zur Seite.

Spendewillige aus Niederzissen und Umgebung haben am 09. Jan. somit erneut Gelegenheit ihr wertvolles Blut für in Not geratene Menschen freiwillig abzugeben und können gerade in diesen schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten. Zwischen 16.00 und 20 Uhr stehen das DRK-Blutspendeteam und die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins in der Bausenberghalle bereit diese Spenden an zu nehmen. Die Teams werden sich bemühen, dass auch dieser Termin problemlos und einwandfrei abläuft.

Es wird empfohlen, sich eine persönliche Spendezeit reservieren zu lassen. Dies geht unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/niederzissen oder in der kostenlosen DRK-Blutspende-App für iOS und Android. Gerade bei den letzten Blutspendeterminen, an dem es erfreulicherweise eine gute Beteiligung gab, hat sich dieser Service bestens bewährt. Dadurch gab es trotz des Andrangs kaum Wartezeiten.

Der DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsverein würden sich auch dieses Mal über eine gute Beteiligung sehr freuen, denn gerade jetzt in der aktuellen Situation ist der Bedarf an lebensnotwendigen Blutkonserven sehr hoch und Blutspenden werden dringend benötigt, zumal sich die Anzahl der Spenden leider drastisch verringert hat. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025