Allgemeine Berichte | 10.03.2023

Kindertagespflege: Pilotprojekt in MYK ist voller Erfolg

Erster Kreisbeigeordneter überreicht QiD-Zertifikate

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den Ausgezeichneten im Rahmen der QiD-Zertifikatsübergabe, die in den Räumlichkeiten der Hochschule Koblenz stattfand.  Foto: Kreisverwaltung/Schäfer

Kreis MYK. Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz hat Mayen-Koblenz im Jahr 2021 damit begonnen, 10 erfahrene Tagespflegepersonen aus Mayen-Koblenz zu „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ (QiD) in Kooperation mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der frühen Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz zu schulen. Alle Teilnehmerinnen haben ihre Prüfungen bestanden und aus diesem Anlass fand jüngst in den Räumlichkeiten der Hochschule Koblenz die Zertifikatsübergabe durch den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong statt.

„Wir sind stolz auf Sie und Ihren Einsatz für unsere Region und die Familien, die hier leben. Denn Ihre Arbeit - die Kindertagespflege - ermöglicht den Kindern familiennahe Strukturen und enge Bindungen“, dankte Pascal Badziong den Zertifizierten. Mit dem QiD-Zertifikat ausgezeichnet wurden: Elisabeth Bach aus Kollig, Julia Sandt aus Waldesch, Stephanie Stein aus Winningen, Mona Weber aus St. Sebastian, Lisa Watembach aus Kettig, Simone Hahn aus Vallendar, Heike Olig aus Bendorf, Julia Schmitt aus Bendorf.

Die Zertifikatsübergabe, eine gemeinsame Veranstaltung des IBEB und Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz, fand im Beisein der örtlichen Akteure sowie von Vertretern der Hochschule Koblenz, des IBEB, des Ministeriums und des Bundesverbandes Kindertagespflege statt.

QiD hat zum Ziel, sich systematisch und reflektiert mit der Qualität der eigenen Kindertagespflege zu beschäftigen, immer unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten vor Ort und unter Einbezug der Kinder und Eltern sowie des Sozialraums. „So leisten wir Kinderbetreuung für die ganze Familie“, sagt Dorothee Geishecker vom Fachdienst Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz. Doch was meint Kindertagespflege konkret? „Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform, die sich besonders durch ihre familienähnliche Struktur, flexiblen Betreuungszeiten und qualifizierte Ausbildung der Betreuungspersonen auszeichnet. Damit bietet sie eine wertvolle Alternative und Ergänzung zum Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen“, erläutert Dorothee Geishecker. Beim Fachkreis Kindertagespflege des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz sind derzeit rund 70 Tagespflegepersonen registriert. Diese bieten knapp 300 zusätzliche Betreuungsplätze im Landkreis.

Der Gesetzgeber stellt besondere Anforderungen an die Eignung von Tagespflegepersonen. Grundsätzlich müssen alle Tagespflegepersonen neben der persönlichen Eignung eine bundesweit vereinheitlichte Qualifizierung nachweisen. Das Kreisjugendamt bietet entsprechende Kurse für die Qualifizierungsmaßnahmen von Tagespflegepersonen und Anschlussqualifikationen, sowie Fortbildungen für erfahrene Tagespflegepersonen in Kooperation mit den Katholischen Familienbildungsstätten Mayen und Andernach an.

Auch durch das Modellprojekt QiD und den daraus resultierenden Ergebnissen wird die Qualität der Arbeit sowie der Austausch von Tagespflegepersonen in Mayen-Koblenz dauerhaft verbessert. Der Landkreis hat diese Qualitätsentwicklungsmaßnahme gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz finanziert. „Das erfolgreiche Pilotprojekt soll nun in ganz Rheinland-Pfalz umgesetzt werden und stellt demnach einen weiteren Meilenstein in der Qualitätsentwicklung der gesamten rheinland-pfälzischen Kindertagespflege dar“, resümiert Dorothee Geishecker.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong gratulierte den Ausgezeichneten im Rahmen der QiD-Zertifikatsübergabe, die in den Räumlichkeiten der Hochschule Koblenz stattfand. Foto: Kreisverwaltung/Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region