Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Erster Pilgertag der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich

Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm.  Foto: privat

Weißenthurm. Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm. Das Vorbereitungsteam wollte mit dem Pilgertag die Möglichkeit geben, die Orte der Pfarrei mal aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und neben dem Meditativen auch etwas Historisches zu erfahren. 23 Pilger starteten bei leichtem Nieselregen über den Stationenweg in Weißenthurm. Frau Gisela Höfer erklärte uns den Weg und auch die Kapelle am Abschluss. Nun ging es weiter nach Kettig zum Sühnekreuz. Dort wartete Oliver Hartmann bereits auf uns und brachte uns die Geschichte dieses Kreuzes etwas näher. Da sich in den Pilgerreihen auch Firmlinge befanden, wurde von ihnen an jeder Station eine kurze Meditation vorgetragen. Die dritte Station war das Kettiger Gerichtskreuz. Auch hier konnte Oliver Hartmann sehr Interessantes zu einer Gerichtsstätte (Galgen) in der Nähe berichten. Nun ging es weiter zur Bergkapelle an der Kärlicher Tongrube. Dort wurden die Pilger von Manfred Marschall empfangen, der neben frischem Apfelsaft und Schokobrötchen auch eine kurze Andacht mit der Gruppe feierte. Gut gestärkt ging es dann in die Mülheimer Kirche, wo Pfarrer Thomas Gerber noch einen Abschlusssegen über die Teilnehmer sprach bevor es dann ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim bei Bockwurst, Kuchen und Getränken gab. Ein rundum guter Start, der sicher auch in der Zukunft einen weiteren Pilgertag nach sich führt!

Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt

Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Swisttal. Die FDP Swisttal wird in der kommenden Wahlperiode erneut im Gemeinderat vertreten sein. Mit einem Sitz ist der Wiedereinzug gelungen – das angestrebte Ziel, stärker im Rat präsent zu sein, wurde zwar nicht erreicht, dennoch sieht die FDP darin eine wichtige Grundlage für den weiteren Aufbau.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen