Erster Pilgertag der Pfarrei Heilig Geist Mülheim-Kärlich
Weißenthurm. Am 31. August startete der 1. Pilgertag der Pfarrei in Weißenthurm. Das Vorbereitungsteam wollte mit dem Pilgertag die Möglichkeit geben, die Orte der Pfarrei mal aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen und neben dem Meditativen auch etwas Historisches zu erfahren. 23 Pilger starteten bei leichtem Nieselregen über den Stationenweg in Weißenthurm. Frau Gisela Höfer erklärte uns den Weg und auch die Kapelle am Abschluss. Nun ging es weiter nach Kettig zum Sühnekreuz. Dort wartete Oliver Hartmann bereits auf uns und brachte uns die Geschichte dieses Kreuzes etwas näher. Da sich in den Pilgerreihen auch Firmlinge befanden, wurde von ihnen an jeder Station eine kurze Meditation vorgetragen. Die dritte Station war das Kettiger Gerichtskreuz. Auch hier konnte Oliver Hartmann sehr Interessantes zu einer Gerichtsstätte (Galgen) in der Nähe berichten. Nun ging es weiter zur Bergkapelle an der Kärlicher Tongrube. Dort wurden die Pilger von Manfred Marschall empfangen, der neben frischem Apfelsaft und Schokobrötchen auch eine kurze Andacht mit der Gruppe feierte. Gut gestärkt ging es dann in die Mülheimer Kirche, wo Pfarrer Thomas Gerber noch einen Abschlusssegen über die Teilnehmer sprach bevor es dann ein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim bei Bockwurst, Kuchen und Getränken gab. Ein rundum guter Start, der sicher auch in der Zukunft einen weiteren Pilgertag nach sich führt!
Etwas liegt in der AIR – Koblenz bekommt eine neue Freiluftarena
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Nachtrag zum Unfall auf der B9
21.11.: Andernach: Kollision verursacht 60.000 Euro schaden und verletzte Personen – Unfallverursacher weiterhin unbekannt flüchtig
Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Betreute Seniorenreisen 2026
Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.
Weiterlesen
Pollersystem in der Innenstadt Remagen
Ausgabetermine für Zugangschips
Remagen. Die Stadt Remagen gibt ab sofort die Zugangschips für das neue Pollersystem in der Remagener Innenstadt aus.
Weiterlesen
