Ein unvergessliches Möhnenfest in Mülheim
Triumphale Möhnenfeier: Ein Wochenende voller Überraschungen
Mülheim. Kürzlich fand im Möhnenclub Mülheim eine spektakuläre Feier statt, bei der das amtierende Möhnenpaar, Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I., im Mittelpunkt stand.
Die beiden wurden gemeinsam mit ihrem Hofstaat von den anwesenden Gästen mit großem Jubel empfangen. Nach dem feierlichen Einzug des Möhnenpaars in die festlich dekorierte Narhalla eröffnete Präsidentin Martina Niepagen das abwechslungsreiche Sitzungsprogramm.
Die Mitglieder des Clubs präsentierten wie gewohnt eine beeindruckende Mischung aus Garde- und Showtänzen, Gesangsnummern und Redebeiträgen.
Für eine besondere Überraschung sorgten die Männer des Hofstaats, die als Männerballett auftraten. Möhnenmariechen Natascha Buch begeisterte das Publikum mit ihrem mitreißenden Tanz, der die Zuschauer von den Stühlen riss. Leider wird sie sich nach dieser Session als Möhnenmariechen verabschieden. Auch die Hofsänger, die seit 60 Jahren fester Bestandteil der Möhnenfeiern sind, nahmen mit ihrem letzten Bühnenauftritt Abschied.
Nach dem offiziellen Programmende mischten sich Obermöhn Martina I. und Möhnerich Andrea I. mit ihrem Hofstaat unter die Gäste und feierten zusammen bis in die frühen Morgenstunden. BA
Fotogalerie: Sitzungen des Möhnenclub Mülheim 2025
Weitere Themen
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen
Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes
Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.
Weiterlesen
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
