Bassenheimer Streuobstversteigerung: Ein voller Erfolg für die Gemeinde
Ertragreiche Bäume und hohe Nachfrage

Bassenheim. Die diesjährige Streuobstversteigerung in Bassenheim, koordiniert von der Integrierten Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz und der Gemeinde selbst, erfreute sich regen Interesses. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, per E-Mail oder Telefon ihre Präferenzen für Apfel-, Birnen- und Walnussbäume bekanntzugeben. „Die Bilanz ist äußerst positiv, die meisten Interessenten konnten einen ertragreichen Baum ihr Eigen nennen“, erklärte Dr. Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung. Der Erlös der Auktion fließt zurück in die Pflege und Neupflanzung der Bäume.
Mit insgesamt 70 Anfragen und 81 zugewiesenen Ernten – darunter auch an einen Kindergarten und eine Schule – bewies die Aktion ihre Beliebtheit. Bei mehreren Bewerbern für denselben Baum entschied das Los. Obwohl einige Bieter leer ausgingen, war die Veranstaltung ein Erfolg.
Die Gemeinde Bassenheim behält das Eigentum an den Bäumen und ihrer Ernte, welche nur nach erfolgreicher Ersteigerung gepflückt werden darf. Die frisch geernteten Früchte können entweder direkt verzehrt oder zu Hause verarbeitet werden. Auch die Abgabe in lokalen Keltereien ist möglich.
Wer dieses Jahr leer ausging oder zu spät von der Aktion erfuhr, kann sich auf die nächste Saison freuen. Bei ausreichendem Obstbestand wird die Versteigerung wiederholt. Für frühzeitige Informationen können Interessenten sich in den E-Mail-Verteiler der Integrierten Umweltberatung eintragen, indem sie eine E-Mail an Marc.Miehm@kvmyk.de senden.
BA