
Am 27.06.2025
Allgemeine BerichteErweiterungsbau der Grundschule Asterstein: Fortschritte im Holzhybridbau
Asterstein. Der Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein nimmt weiter Gestalt an. Im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz schreiten die Arbeiten zügig voran. Der Neubau wird als erstes städtisches Bauprojekt in Holzhybridbauweise errichtet und gilt als Pilotvorhaben für künftige Schulneubauten mit klimafreundlicher Ausrichtung.
Oberbürgermeister David Langner machte sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt. Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf den Ausbau des zweiten Obergeschosses. Die Rohbauarbeiten im Erdgeschoss sowie das Dach über dem Foyer sind abgeschlossen. Im zweiten Treppenhaus erfolgt derzeit das Einschalen der Treppe, während sich die Wände beider Treppenhäuser im Obergeschoss in der Schal- und Betonierphase befinden. Parallel dazu wird mit der Montage der Holzständerwände begonnen.
Im neuen Gebäude finden künftig neben der Schulleitung und dem Sekretariat auch sechs Klassenräume sowie eine Bibliothek Platz. Die Barrierefreiheit wird durch den Einbau eines Aufzugs im ersten Treppenhaus und durch entsprechende sanitäre Anlagen sichergestellt. Als Heizsystem wird eine Wärmepumpe mit Erdsonden zur Nutzung von Geothermie installiert. Die statische Planung erlaubt eine spätere Aufstockung des Gebäudes, sollte dies aufgrund veränderter Schülerzahlen notwendig werden.
Eine überdachte Pausenhalle wird das Bestandsgebäude mit dem Neubau verbinden. Von den rund acht Millionen Euro Gesamtkosten fördert das Land Rheinland-Pfalz etwa 1,9 Millionen Euro. Nach aktuellem Stand werden die Arbeiten im vorgesehenen Kostenrahmen durchgeführt. Die Übergabe des Gebäudes an die Schule ist für Januar 2026 geplant.
Im Anschluss an die Fertigstellung erfolgt die Neugestaltung der Außenanlagen. Der Schulhof wird dabei in Richtung Bienhorntal erweitert, um zusätzliche Bewegungs- und Aufenthaltsflächen für die Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die Arbeiten an den Außenflächen sollen im Laufe des kommenden Jahres abgeschlossen werden. BA

Architekt Jens. J. Ternes (rechts) gibt Oberbürgermeister David Langner (links) einen Überblick über den aktuellen Sachstand.