Malteser „Erzählbank unterwegs“ besucht Wohn- und Pflegeeinrichtungen in den Wintermonaten
„Erzähl mir was…weil Nähe zählt“
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unter dem Motto „Erzähl mir was…weil Nähe zählt“ verlegt der Malteser Hilfsdienst e.V. sein Erzählbank-Projekt in den Wintermonaten in verschiedene Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Einmal monatlich können ab November die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Anna, des Seniorenheims Sentivo St. Martin, der Ahrtal-Residenz sowie des Integrativen Mehrgenerationen Quartiers mit geschulten Ehrenamtlichen ins Gespräch kommen. Diese haben ein offenes Ohr für Lebensgeschichten und Themen, die die Menschen bewegen. Neben Einzelgesprächen ist es auch möglich, größere Erzähl- oder Spielerunden miteinander zu veranstalten.
Das „Erzählbank unterwegs-Angebot“ in den Pflegeeinrichtungen steht auch Besuchenden offen, jeden 1. Donnerstag im Monat im Seniorenzentrum St. Anna (Franziskusstr. 4), jeden 2. Donnerstag im Monat im St. Martin (Wilhelmstr. 18), jeden 3. Mittwoch im Monat in der Ahrtal-Residenz (Willibrordusstr. 5) und jeden 3. bzw. 4. Freitag im Monat im Integrativen Mehrgenerationen Quartier (Schützenstraße 127), jeweils von 15 Uhr bis 16:30 Uhr.
Zuhören, mitfühlen und füreinander da sein, mit Offenheit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Zugewandtheit, darum geht es den Ehrenamtlichen des Malteser Hilfsdienstes, nicht nur im Erzählbank-Projekt.
Sich Zeit zu nehmen und sich für andere Menschen einzusetzen, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit, bereichert auch den eigenen Alltag, ob im Erzählbank-Projekt, beim Rikscha fahren oder im Besuchs- und Begleitdienst.
Der Malteser Hilfsdienst baut den Bereich des Sozialen Ehrenamtes weiter aus. Interessierte können sich gerne bei Nicole Taskesen melden, die seitens der Malteser für die Koordination des Ehrenamtes verantwortlich ist (Tel. 01512 1443868 oder nicole.taskesen@malteser.org).
Pressemitteilung
Malteser Hilfsdienst e.V.
