Mitglieder des Stadtsoldatenkorps Remagen 1937 e.V. trafen sich zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019
„Es geht endlich weiter“
Remagen. Zuerst wurde die Versammlung des Korps für 2019 im letzten Jahr verschoben und dann letztendlich doch pandemiebedingt unbestimmt verlegt. Am Sonntag, den 4. Juli 2021, konnten sich die Stadtsoldaten endlich treffen, um die Jahreshauptversammlung durchzuführen. Michael Tillmann, 1. Vorsitzender, begrüßte die Mitglieder recht herzlich und ließ das Jahr 2019 Revue passieren. Man nahm erneut am Fackelzug zum Neusser Schützenfest teil, feierte ein gemütliches Sommerfest, unternahm eine Konzertreise in Remagens französische Partnerstadt Maisons-Laffitte und die alljährliche Weihnachtsfeier rundete das gemeinsame Jahr ab. Nach dem Bericht der Kassiererin Tanja Patella bestätigen die Kassenprüfer Daniel Scheil und Dinah Seiny eine ordentliche Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung des Vorstand - diesem Vorschlag wurde einstimmig nachgekommen. Der gesamte Vorstand hat während der noch andauernden Pandemie seine Ämter weitergeführt, auch wenn einige Vorstandsposten im Jahr 2020 hätten neu gewählt werden müssen. Jeweils einstimmig erhielten die Tanzgruppenvertreterin Marion Schäfer, Jugendwartin Stefanie Lenz und Beisitzerin Anna Schäfer erneut das Vertrauen der anwesenden Mitglieder, wenngleich bereits bei der Jahreshauptversammlung für 2020 diese Ämter erneut zur Wahl stehen. Als Kassenprüferin wurde Sabrina Scheil neu ins Amt gewählt. Des Weiteren ließ der Vorstand die Mitglieder über eine Satzungsänderung entscheiden. Neben einigen formellen und rechtlich notwendigen Änderungen soll der Vorstand um drei Beisitzer erweitert werden. Die aktualisierte Satzung wurde von der Versammlung ebenfalls einstimmig angenommen.
Wer an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert ist der kann sich bereits am 12. September um 15 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 zur Wahl stellen.
Zum Schluss bittet der Vorstand alle Mitglieder um Hilfe. Das neue Domizil des Korps in der Dieselstraße 24 braucht einen Namen. Kreative Vorschläge aus den Reihen der Mitglieder nimmt der Vorstand jederzeit entgegen.
