Allgemeine Berichte | 26.09.2023

Lesung der Autorin Gisela Kirschstein im Rahmen des Sinziger Bücherherbstes

„Es gibt nur ein Wort für das hier - Staatsversagen“

Sinzig/Ahrtal. Es war der 14. Juli 2021, der für die Menschen im Ahrtal alles ändern sollte. Starkregen war gemeldet, doch vor dem Ausmaß des Extremwetters warnte niemand. Eine bis zu zehn Meter hohe Flutwelle rauschte schließlich über viele Stunden durch das Ahrtal und riss alles mit, was im Weg stand. Die Katastrophe schuf Bilder, die kaum zu begreifen waren. 136 Menschen verloren dabei ihr Leben.

Wie kann das sein? In Deutschland im 21. Jahrhundert? Und wieso wurde niemand evakuiert? Antworten auf diese Fragen suchte die Mainzer Autorin und Journalistin Gisela Kirschstein in fast zwei Jahre währenden, intensiven Recherchen. Ihr Buch „Flutkatastrophe Ahrtal - Chronik eines Staatsversagens“ stellt sie am Dienstag, 3. Oktober, im Rahmen des Sinziger Bücherherbstes vor. Auf Einladung der Buchhandlung Lesezeit wird Kirschstein um 16 Uhr im katholischen Pfarrheim Sankt Peter erwartet. Es ist ihre erste Lesung im Ahrtal. Dabei können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf erschütternde Erkenntnisse über den Zustand des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz gefasst machen. Vor der Lesung öffnet um 15 Uhr im katholischen Pfarrheim ein Café.

Die gebürtige Bonnerin mit reichlich Auslandserfahrung und langjährige Beobachterin der Mainzer Politik stand bereits wenige Tage nach der Katastrophe im verwüsteten Dernau. Es war der Beginn einer akribischen Suche nach Fakten und Hintergründen, an deren Ende sie zum Schluss kommt: „Es gibt nur ein Wort für das hier – Staatsversagen.“

Das im Buchverlag der FAZ-Gruppe erschienene Buch „Flutkatastrophe Ahrtal“ zeigt die Chronik dieses Versagens von staatlichen Stellen und Ämtern, in denen Dienst nach Vorschrift wichtiger war, als Leben zu retten. Es zeigt überforderte Krisenstäbe und hilflose Helfer, fehlgeschlagene Warnsysteme und Politiker, denen Image wichtiger war als Handeln – aber auch Männer und Frauen, die Heldenhaftes leisteten und hunderten Menschen das Leben retteten.

Die Autorin stützt sich dabei vor allem auf die umfangreichen Zeugenaussagen im Untersuchungsausschuss des Mainzer Landtags, ergänzt durch zusätzliche Recherchen und Interviews. Mit ihrem Buch will sie einen Beitrag zu einem besseren Katastrophenschutz in Deutschland leisten – einer eigenen Zeitenwende, damit das Land in der Lage ist, seine Menschen zukünftig besser zu schützen.

Wie sagt es Tobias Lussi von der Freiwilligen Feuerwehr von Schuld: „Liebes Land Rheinland-Pfalz, ich bin enttäuscht und gleichzeitig entsetzt: Würde eine Katastrophe in diesem Moment wiederkehren – wir stünden genauso schlecht da wie zuvor. Rheinland-Pfalz – Du hast in meinen Augen nichts gelernt.“

Pressemitteilung

Bürgerforum Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#