Allgemeine Berichte | 27.04.2023

Viel los beim AC Mülheim-Kärlich

Es gibt was zu Feiern

Mülheim-Kärlich.Nach coronabedingter Pause findet in diesem Jahr wieder das Markenoffene Old- & Youngtimer-Treffen des AC Mülheim-Kärlich am 28. Mai statt. Und, es gibt was zu feiern! Der Automobilclub ist 2021 stolze 50 Jahre alt geworden. Und so feiert man am 28. Mai 50 + 2 Jahre AC Mülheim-Kärlich.

Auch konnte wieder Albert Zender für die Veranstaltung gewonnen werden. Der ehemalige Tuner und Autohausbesitzer wird, wie 2019 seine heiligen Hallen öffnen und Studien und Zender-Fahrzeuge den Besuchern und Besucherinnen präsentieren. Mittlerweile sind circa 60 Fahrzeuge in zwei Hallen zu bewundern. Über 40 Jahre Automobile Geschichte - Made in Mülheim-Kärlich.

Erstmalig geht die Veranstaltung in diesem Jahr in den Abend hinein. Ab 18 Uhr erwartet alle dann Live-Musik mit „The 2nd Generation“. Begeben Sie sich auf eine musikalische Zeitreise mit den großen Hits der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Who, Hollies, Searchers und vielen mehr.

Los gehts um 11 Uhr, der Eintritt ist frei - Platz ist ‚en masse‘ und kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten. So wird ein Foodtruck vor Ort sein, der vom Burger, über Veganes bis hin zum Nierengulasch einiges zu bieten hat. Natürlich frisch zubereitet. Kaffee, Kuchen, Eis und gekühlte Getränke werden vom Veranstalter angeboten.

Der AC Mülheim-Kärlich möchte gerne an den Erfolg aus 2019 anknüpfen, als etwas mehr als 400 Fahrzeuge den Weg in den Gewerbepark nach Mülheim-Kärlich fanden. Also, 28. Mai 2023 ab 11 Uhr - Auf dem Hahnenberg 14 in Mülheim-Kärlich. Alle sind herzlich willkommen, mit oder ohne Old- bzw. Youngtimer.

Weitere Informationen: Auf dem Veranstaltungsgelände sind nur Fahrzeuge zugelassen, die älter als 25 Jahre sind. Für alle anderen stehen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu Verfügung. An dem Tag wird es eine Einbahnstraßenregelung, ab Einfahrt Musterhaussiedlung „Auf dem Hahnenberg“, geben. Die Zufahrt erfolgt aus nördlicher Richtung (möbel billi).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung