
Am 18.09.2017
Allgemeine BerichteKita Chateau-Renault feierte Spätsommerfest
Es wurde „gebechert“, was das Zeug hält
Kinder, Mamas, Papas, Omas und Opas stellten beim Becherstapeln immer wieder neue Rekorde auf
Mülheim-Kärlich. Im Rahmen des Spätsommerfestes der Kita Chateau-Renault wurde wieder einmal „gebechert“, was das Zeug hält - dies jedoch nicht im Sinne des Trinkens, sondern des Becherstapelns. Mit viel Motivation bauten nicht nur die Kinder, sondern auch Mamas, Papas, Omas und Opas die höchsten Bechertürme als auch -mauern und stellten dabei immer wieder neue Rekorde auf. Wer noch nicht genug vom Konstruieren hatte, konnte seine architektonischen Fähigkeiten auch noch beim Bauen mit den etwa 10.000 Kapla-Holzbausteinen unter Beweis stellen.
Die Künstlerisch-Kreativen kamen beim Workshop „Masken basteln“ auf ihre Kosten. Mit anregendem Glitzerpulver und allerlei Applikationsmaterial gestalteten die Kinder die fantasievollsten Masken und glitzerten hinterher selber in bunten Farben. Auf dem kitaeigenen Bolzplatz bot die SG Mülheim-Kärlich ein spezielles Fußball-Bambini-Training an, um auf diese Weise weitere Nachwuchsspieler für den Verein zu gewinnen. Im Fahrzeugparcours konnten Kids aller Altersgruppen mit Kettcars, Funcars, Rollern oder auch Bobbycars ihre Geschicklichkeit beim Hindernisfahren erproben. Bereits durch das stoßweise hohe „Verkehrsaufkommen“ war die Kunst des geschickten Manövrierens der Fahrzeuge um die anderen Verkehrsteilnehmer herum gefordert. In der Sandgrube gingen Groß und Klein mit der Schaufel auf Schatzsuche. Glücklich konnten sich jene Schatzsucher schätzen, die einen farbigen Ball fanden und diesen dann gegen einen kleinen Preis eintauschen durften. Dies motivierte dazu, ausdauernd weiter zu graben bzw. am „Ball zu bleiben“. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Dank vieler backfreudiger Eltern war das Kuchenbüffet sehr reichhaltig. Für den herzhaften Hunger gab es Würstchen mit Brötchen mit bunter knackiger Rohkost.
Dank des sonnigen Wetters verteilten sich die Festgäste auf dem gesamten Kita-Gelände und wirkten allesamt gut gelaunt, sowohl beim Essen, Plaudern als auch bei den einzelnen (Spiel)Aktionen.
An dieser Stelle bedankt sich das Team der Kita Chateau-Renault bei allen „helfenden Händen“, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein Lob geht auch an den X-ground/Kirche der Jugend Koblenz, welcher der Kita die ca. 1.800 Stapelbecher, als Leihgabe zur Verfügung stellte.
