Allgemeine Berichte | 27.10.2023

Sessionseröffnung der KG Rheinbreitbach

Et jeht widder loss

Der neue Vorstand der KG Me haalen et us/Karnevalsgesellschaft von Rheinbreitbach  Foto: Michael Frings

Rheinbreitbach. Die KG Me haalen et us steht in den Startlöchern für die neue Karnevalssession. Besonders freuen sich Rheinbreitbachs Jecken, dass für ihre Sessionseröffnung wieder der Bürgersaal oberhalb der Hans-Dahmen-Halle zur Verfügung steht. Im vergangenen Jahr hatte er als Unterkunft für Flüchtlinge gedient. „Jetzt wird alles schick hergerichtet und wieder festlich dekoriert sein, so wie es unsere Karnevalisten aus den Jahren zuvor gewohnt sind“, verspricht Michael Frings, Erster Vorsitzender der KG.

Nach der langen, zweijährigen Amtszeit von Sohnemann Prinz Oskar I. und seiner Lieblichkeit Eva I. (aus dem Hause Tjaden) werden am Abend des 11.11. (Einlass 17.11 Uhr) neue Kindertollitäten übernehmen. Dazu treten die Burggarde mit aktuellem Programm, befreundete Garden aus der Region und im Anschluss die Ur-Selhofer als Stimmungsmacher auf. Gerade hat die Kombo aus Rheinbreitbachs Nachbarschaft ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert, im Gepäck allerlei alte und neue Klassiker, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen. Kleinere Veränderungen gibt es derweil auch in der „Führungsetage“ der KG: Florian Morsbach ist als Zweiter Kassierer neu in den Vorstand gekommen, Stephan Olbrück hat von Thomas Kramer das Amt des Zweiten Vorsitzender übernommen und Christiane Mason das der Schriftführerin von Alexandra Olbrück. Frings gratulierte den „Neuen“ zum Eintritt in den Vorstand und dankte den „Alten“ für das Geleistete. Neu als Beisitzer im Vorstand sind auch Martin Wensing und Thomas Sass – für die KG alte Bekannte: beide sind dem Karneval im Ort seit Jahrzehnten verbunden. Auf die Sessionseröffnung am 11.11. folgen als nächste Termine der 11. Rheinbreitbacher Nikolausmarkt (2. Dezember ab 14 Uhr auf dem Renesseplatz, die KG wird dort heiße Suppe ausschenken) sowie der traditionelle Koppel-Glühwein auf Rheinbreitbachs Hausberg am Nachmittag des 24. Dezember (Heiligabend). Für die Große Prunksitzung am 26. Januar 2024, u.a. mit den „Rabaue“ und den Ratsherren aus Unkel, sowie die anderen Veranstaltungen startet der Kartenvorverkauf in diesem Jahr am 9. Dezember im Rheinbreitbacher Sporteck, das dann von 10 bis 12 geöffnet sein wird.

Der neue Vorstand der KG Me haalen et us/Karnevalsgesellschaft von Rheinbreitbach Foto: Michael Frings

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Goldener Werbeherbst
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image Anzeige neu
Titelanzeige
Sekretariatskraft
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Am 8. November trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus, um gemeinsam die Kinder- und Jugendarbeit zu reflektieren und zu planen. Jugendsprecherin Clara Klein und Jugendsprecher Luis Granderath waren natürlich mit im Boot. Unter Leitung von Jungschützenmeister Christian Klein wurden gemeinsam Schwerpunkte definiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Offenes Familienfrühstück

Andernach. Am Sonntag den 23. November 2025 lädt das ehrenamtliche Team des Familienfrühstücks sowie Christin Köppe als Kita-Sozialarbeiterin der Kita Maria Himmelfahrt, die Pfarrei Sankt Marien und das Team der FBS wieder alle Familien mit kleinen und großen Kindern, Alleinstehende, Seniorinnen und Senioren, Alleinerziehende, neu zugezogene Menschen und alle Interessierte herzlich in der Zeit von 9:30 bis 10:45 Uhr zum Offenen Familienfrühstück in den Pfarrsaal Maria Himmelfahrt ein.

Weiterlesen

Nicolas Cordes beim Inklusionsteam Polch

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Polch. Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Mit Spielern und Trainern stand er auf dem Platz und erlebte, was es bedeutet, wenn Inklusion nicht nur besprochen, sondern gelebt wird.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Monatliche Anzeige
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Imagewerbung
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"