
Am 27.10.2023
Allgemeine BerichteSessionseröffnung der KG Rheinbreitbach
Et jeht widder loss
Rheinbreitbach. Die KG Me haalen et us steht in den Startlöchern für die neue Karnevalssession. Besonders freuen sich Rheinbreitbachs Jecken, dass für ihre Sessionseröffnung wieder der Bürgersaal oberhalb der Hans-Dahmen-Halle zur Verfügung steht. Im vergangenen Jahr hatte er als Unterkunft für Flüchtlinge gedient. „Jetzt wird alles schick hergerichtet und wieder festlich dekoriert sein, so wie es unsere Karnevalisten aus den Jahren zuvor gewohnt sind“, verspricht Michael Frings, Erster Vorsitzender der KG.
Nach der langen, zweijährigen Amtszeit von Sohnemann Prinz Oskar I. und seiner Lieblichkeit Eva I. (aus dem Hause Tjaden) werden am Abend des 11.11. (Einlass 17.11 Uhr) neue Kindertollitäten übernehmen. Dazu treten die Burggarde mit aktuellem Programm, befreundete Garden aus der Region und im Anschluss die Ur-Selhofer als Stimmungsmacher auf. Gerade hat die Kombo aus Rheinbreitbachs Nachbarschaft ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert, im Gepäck allerlei alte und neue Klassiker, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen. Kleinere Veränderungen gibt es derweil auch in der „Führungsetage“ der KG: Florian Morsbach ist als Zweiter Kassierer neu in den Vorstand gekommen, Stephan Olbrück hat von Thomas Kramer das Amt des Zweiten Vorsitzender übernommen und Christiane Mason das der Schriftführerin von Alexandra Olbrück. Frings gratulierte den „Neuen“ zum Eintritt in den Vorstand und dankte den „Alten“ für das Geleistete. Neu als Beisitzer im Vorstand sind auch Martin Wensing und Thomas Sass – für die KG alte Bekannte: beide sind dem Karneval im Ort seit Jahrzehnten verbunden. Auf die Sessionseröffnung am 11.11. folgen als nächste Termine der 11. Rheinbreitbacher Nikolausmarkt (2. Dezember ab 14 Uhr auf dem Renesseplatz, die KG wird dort heiße Suppe ausschenken) sowie der traditionelle Koppel-Glühwein auf Rheinbreitbachs Hausberg am Nachmittag des 24. Dezember (Heiligabend). Für die Große Prunksitzung am 26. Januar 2024, u.a. mit den „Rabaue“ und den Ratsherren aus Unkel, sowie die anderen Veranstaltungen startet der Kartenvorverkauf in diesem Jahr am 9. Dezember im Rheinbreitbacher Sporteck, das dann von 10 bis 12 geöffnet sein wird.