Allgemeine Berichte | 27.10.2023

Sessionseröffnung der KG Rheinbreitbach

Et jeht widder loss

Der neue Vorstand der KG Me haalen et us/Karnevalsgesellschaft von Rheinbreitbach  Foto: Michael Frings

Rheinbreitbach. Die KG Me haalen et us steht in den Startlöchern für die neue Karnevalssession. Besonders freuen sich Rheinbreitbachs Jecken, dass für ihre Sessionseröffnung wieder der Bürgersaal oberhalb der Hans-Dahmen-Halle zur Verfügung steht. Im vergangenen Jahr hatte er als Unterkunft für Flüchtlinge gedient. „Jetzt wird alles schick hergerichtet und wieder festlich dekoriert sein, so wie es unsere Karnevalisten aus den Jahren zuvor gewohnt sind“, verspricht Michael Frings, Erster Vorsitzender der KG.

Nach der langen, zweijährigen Amtszeit von Sohnemann Prinz Oskar I. und seiner Lieblichkeit Eva I. (aus dem Hause Tjaden) werden am Abend des 11.11. (Einlass 17.11 Uhr) neue Kindertollitäten übernehmen. Dazu treten die Burggarde mit aktuellem Programm, befreundete Garden aus der Region und im Anschluss die Ur-Selhofer als Stimmungsmacher auf. Gerade hat die Kombo aus Rheinbreitbachs Nachbarschaft ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert, im Gepäck allerlei alte und neue Klassiker, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen. Kleinere Veränderungen gibt es derweil auch in der „Führungsetage“ der KG: Florian Morsbach ist als Zweiter Kassierer neu in den Vorstand gekommen, Stephan Olbrück hat von Thomas Kramer das Amt des Zweiten Vorsitzender übernommen und Christiane Mason das der Schriftführerin von Alexandra Olbrück. Frings gratulierte den „Neuen“ zum Eintritt in den Vorstand und dankte den „Alten“ für das Geleistete. Neu als Beisitzer im Vorstand sind auch Martin Wensing und Thomas Sass – für die KG alte Bekannte: beide sind dem Karneval im Ort seit Jahrzehnten verbunden. Auf die Sessionseröffnung am 11.11. folgen als nächste Termine der 11. Rheinbreitbacher Nikolausmarkt (2. Dezember ab 14 Uhr auf dem Renesseplatz, die KG wird dort heiße Suppe ausschenken) sowie der traditionelle Koppel-Glühwein auf Rheinbreitbachs Hausberg am Nachmittag des 24. Dezember (Heiligabend). Für die Große Prunksitzung am 26. Januar 2024, u.a. mit den „Rabaue“ und den Ratsherren aus Unkel, sowie die anderen Veranstaltungen startet der Kartenvorverkauf in diesem Jahr am 9. Dezember im Rheinbreitbacher Sporteck, das dann von 10 bis 12 geöffnet sein wird.

Der neue Vorstand der KG Me haalen et us/Karnevalsgesellschaft von Rheinbreitbach Foto: Michael Frings

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Innovatives rund um Andernach
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der „Zweiten Heimat“ etwas ganz Besonderes: Immer am letzten Montag im Monat ab 19 Uhr lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Spieleabend ein – einem offenen Treff für alle, die Lust auf gemeinsames Spielen, neue Begegnungen und jede Menge Spaß haben. Ob man allein kommt oder mit Freund/innen jeder findet garantiert Mitspieler/innen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BC Remagen mit Erfolgen bei den Gruppenmeisterschaften

Mila Schlepp wird Südwestdeutsche Meisterin im Badminton

Remagen. Am vergangenen Wochenende machten sich mit Luna und Charlotte Haevescher, Erik Gebhardt, Ben Jona Baier und Mila Schlepp fünf jugendliche Akteure des BCR auf zu den südwestdeutschen Titelkämpfen nach Ilmenau in Thüringen.

Weiterlesen

Kripp. Kürzlich fand im Vereinsheim des SV Kripp der letzte Vereinstreff des Jahres statt – und erneut wurde das Angebot sehr gut angenommen. In geselliger Atmosphäre kamen zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins zusammen.

Weiterlesen

Wunschbaumaktion vinzendo und Cura Plaidt e.V.

Alle Jahre wieder

Plaidt. Nach den positiven Wunschbaumaktionen der vergangenen Jahre haben sich auch für dieses Jahr die Besitzer Stefanie und Günter Schneider von vizendo Vital- und Gesundheitszentrums Plaidt bereit erklärt, den Wunschbaum in ihren Räumen aufzustellen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige