Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist in vollem Gange, doch ein weiteres Großbauprojekt in Koblenz wirft bereits seine Schatten voraus

Europabrücke: das könnte teuer werden

Der komplette Neubau der Koblenzer Europabrücke wird auf bis zu 325 Millionen Euro geschätzt. Fotos: HEP

Koblenz. Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke ist in vollem Gange. Doch ein weiteres Großbauprojekt in Koblenz wirft bereits seine Schatten voraus: die Sanierung der Europabrücke.

Es ähnelt einem Kriminalfall: Der Tatort wird aufgesucht, Fachleute vernommen, Beweismittel gesichtet und Ermittlungen durchgeführt, die aber noch kein abschließendes Ergebnis brachten. Die Täter sind bekannt: Der Zahn der Zeit sowie Eisen und Beton.

Es geht um eine der meistbefahrenen B9-Flussüberquerungen im Land: Die Europabrücke in Koblenz. An die muss nicht nur Hand, sondern sogar Bagger, Beton und Eisen angelegt werden, denn sie ist altersschwach.

Jetzt informierte die Koblenzer Verwaltung den Stadtrat, was auf die Verkehrsteilnehmer und die Kommune zukommen könnte, aber: „Dies sind allerdings nur erste Überlegungen, nähere Planungen oder Überlegungen sind erst zu einem späteren Zeitpunkt nach entsprechenden Verkehrsuntersuchungen möglich“, heißt es in der Unterrichtungsvorlage.

Hauptbauwerke sind die Moselüberquerungen einmal flussaufwärts (395 Meter lang) und Richtung Rhein (432 Meter lang). Das älteste Bauteil stammt aus dem Jahr 1954, das jüngere von 1974. Dann gibt es noch die jeweiligen Vorlandbrücken aus den Jahren 1973 und 1974 und den 130 Meter langen „Überflieger“ für den Saarplatzkreisel von 1971.

Zustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit der Europabrücke: Sowohl die 1954 errichtete Brücke, als auch die 1974 errichtete Brücke entsprechen nicht den heutigen Anforderungen an die Tragfähigkeit. Insbesondere die 1954 errichtete Flussbrücke stadteinwärts weist erhebliche Defizite bei der Tragfähigkeit auf. Diese werden zusätzlich durch einen konstruktionsbedingten Baumangel begünstigt. In den Jahren 2011 - 2015 fanden umfangreiche Untersuchungen an dem Bauwerk statt, ebenso wurden verschiedenste Berechnungsmodelle angewendet, um die Resttragfähigkeit abzuschätzen. Die Einstufung der Tragfähigkeit, die streng genommen nicht den Anforderungen einer Brücke mit dieser Verkehrsbedeutung entspricht, war ein Kompromiss.

Auch wenn es noch mindestens drei Jahre dauern wird. Der komplette Neubau der Koblenzer Europabrücke wird auf bis zu 325 Millionen Euro geschätzt. Das Brückenteil stadteinwärts aus dem Jahr 1954 muss neu gebaut werden. Das Teil stadtauswärts kann wohl saniert werden. HEP

Europabrücke: das könnte teuer werden
Europabrücke: das könnte teuer werden

Weitere Themen

Der komplette Neubau der Koblenzer Europabrücke wird auf bis zu 325 Millionen Euro geschätzt. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Elektriker (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bei der Veranstaltung „Alexander Schweitzer unterwegs“ stand die Bühne direkt vor dem Sanierungsfall Münzmeisterhaus. Kein Wunder, dass Oberbürgermeister David Langner dies aufgreifen musste und wollte.

Weiterlesen

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Bürgerbüro