Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle!“
Evelyn Müller erreicht den dritten Platz
Mülheim-Kärlich. Kinder und Jugendliche haben statistisch ein besonders hohes Risiko, Unfallverletzungen zu erleiden. Es gibt deshalb viele Initiativen, die sich der Prävention von Unfällen dieser Altersgruppe widmen. Eine davon ist der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für die 6. Jahrgangsstufe, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlich in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung veranstaltet. Prävention und Kreativität greifen bei diesem Wettbewerb ineinander.
„Zur Frage, wie Unfälle vermieden werden können, gab es zahlreiche gute Ideen“, sagt Kunstlehrerin Ann-Christine Kunoth, welche die Bilder der Klassen 6a und 6b vor den Herbstferien beim Wettbewerb eingereicht hatte.
Die Idee und Umsetzung von Evelyn Müller (6a), nicht ins Wasser zu springen, wenn das Schild „Baden verboten“ aufgestellt ist, überzeugte die Jury. Von 1627 Gymnasiasten hat sie den 3. Platz belegt. Aber auch Veith Konstantin Schneiders (6b) Werk war unter den 100 besten Einreichungen, die mit einem Buchpreis gewürdigt wurden. Alle anderen Teilnehmenden erhielten je ein „Stiftemäppchen“ als Anerkennungspreis für ihre Bilder, wie man es besser machen sollte, um Unfälle zu vermeiden.
Evelyn Müllers Bild.
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen
Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes
Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.
Weiterlesen
Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus
(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?
Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:
Weiterlesen
„60 Minuten“-Dialog der SPD
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
Koblenz. Der SPD-Stadtverband Koblenz lädt für Samstag, 6. Dezember, 11 Uhr, wieder zu seinem beliebten „60 Minuten“-Dialog ein.
Weiterlesen
