Allgemeine Berichte | 16.07.2021

Fortbildung „MINT-Mobil for teachers“ von der Hochschule Koblenz

Experimente zum Selbermachen für Lehrkräfte

Anmeldung bis 17. August

Koblenz. Das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz ist seit vielen Jahren gern gesehener Gast an den Schulen der Region: Technische Angebote mit Experimenten und Versuchen zum Selbermachen, die eng an die tägliche Nutzung von Alltagsgegenständen angelehnt sind, gehören zum Portfolio des Formats für Schülerinnen und Schüler. Am 27. August von 13.30 Uhr bis 17 Uhr können interessierte Lehrerinnen und Lehrer am Koblenzer RheinMoselCampus der Hochschule die Mitmach-Experimente nun selbst in einer Fortbildung kennenlernen, um sie danach im naturwissenschaftlichen Unterricht anzuwenden. Die Teilnahme ist kostenfrei; die Anmeldung bis zum 17. August per Mail an lehrerfortbildung@hs-koblenz.de möglich.

Die einfachen Versuche lassen sich in maximal 90 Minuten erledigen und führen auch bei Ungeübten zu einem schnellen Erfolgserlebnis. So kann unter Anleitung beispielsweise ein externer Smartphone-Lautsprecher mit integriertem Verstärker – eine Boombox fürs Handy sozusagen – oder ein Mini-Lauflicht (der „Audi-Blinker“) gebaut werden. Die Versuche, die die Schülerinnen und Schüler während des MINT-Mobils durchführen, werden in der Fortbildung für Lehrkräfte detailliert erklärt, die technischen Hintergründe und vor allem auch die Anwendung beleuchtet. Beim Zusammenbau wird dann besonders auf mögliche technische Fehlstellen, die handwerklichen Probleme während des Lötens und der Prozess der Fehleranalyse eingegangen. So bietet „MINT-Mobil for teachers“ eine praktische Unterstützung für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Die Fortbildung richtet sich gezielt an MINT-Lehrkräfte der Klassenstufen 8 bis 13, da hier die wesentlichen Weichen für die Wahl der Leistungskurse, für ein späteres technisches Studium oder eine duale Ausbildung gestellt werden. Durch Mitmach-Experimente mit einfachen technischen Aufbauten zum Selbermachen soll die Scheu vor der Technik genommen werden – gerade auch bei MINT-Lehrkräften, die weniger stark in die Technik involviert sind. „Die MINT-Lehrkräfte in den Schulen sind DER Multiplikator für die spätere Ausrichtung der Schülerinnen und Schüler. Daher wollen wir ihnen viele spannende Experimente mit an die Hand geben, die wiederum ihren Klassen zeigen, dass Naturwissenschaften weder trocken noch schwer sind – sondern spannend und oft einfacher, als gedacht“, erklärt Inge Bitzer, die an der Hochschule Koblenz die Zusammenarbeit mit Schulen koordiniert.

Die Teilnahme an „MINT-Mobil for teachers“ ist für Lehrkräfte kostenlos und findet im Labor C022 der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, Koblenz-Karthause statt. Anmeldungen sind bis zum 17. August per Mail an lehrerfortbildung@hs-koblenz.de möglich. Falls die Veranstaltung unter den dann erforderlichen Corona-Vorschriften nicht in Präsenz stattfinden kann, wird sie digital durchgeführt.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot