12. Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Adenau
Fabian Krämer aus Nürburg als Sportler des Jahres geehrt
Skilang- und Rollskiläufer ist national und international erfolgreich – Insgesamt wurden 25 Einzelathleten, fünf Mannschaften und acht Förderer ausgezeichnet

Adenau. Alle drei Jahre werden, nun schon zum zwölften Mal, Sportler, Mannschaften sowie auch die Sportförderer ausgezeichnet. Die Ehrenordnung der Verbandsgemeinde besagt, dass Menschen, die sich durch ihre Leistung um den Sport verdient gemacht haben, in die Auswahl aufgenommen werden. Die Sportvereine in der Verbandsgemeinde schlagen dabei Sportler vor, und ein Gremium trifft die Entscheidung anhand der Leistungen. Sportler, die nicht in regionalen Clubs vertreten sind, sollen zukünftig ebenfalls Berücksichtigung finden.
Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Udo Seifen, begrüßte in Vertretung von Bürgermeister Guido Nisius die zahlreichen Anwesenden. Seifen betonte in seiner Begrüßung, dass der Dank und die Anerkennung nicht nur denen gebührten, die auf dem Siegertreppchen stünden, sondern allen, die an dem Erfolg entscheidenden Anteil hätten.
Der Vorsitzende des Sportkreises Ahrweiler im Sportbund Rheinland, Fritz Langenhorst, überbrachte Grüße und betonte, dass „Sport nicht nur die schönste Nebensache der Welt ist, sondern zu einem wichtigen Teil des sozialen Lebens unserer Gesellschaft geworden ist. Spiel, Sport und Bewegung sind für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unverzichtbar“, war seine eindeutige Botschaft.
Geehrt wurden 25 Einzelsportler, fünf Mannschaften und acht Sportförderer. Die Bläserklasse der Hocheifelrealschule plus mit FOS unter der Leitung von Stephan König übernahm die musikalische Untermalung. Die Sportler, die die Auszeichnung erhielten, haben sich auf Kreis-, Bezirks-, Landes- oder sogar Bundesebene verdient gemacht, manche sind sogar auf internationaler Bühne vertreten.
Vom Biathlon Sportclub Adenau , Bereich Sportschießen, erhielten Jonathan Greten, Lina Friedrichs, Jannik Stenzel und Anke Schirmer die Auszeichnung, und vom MSC Adenau gehörten Michael Baur und Fabian Klein zu den Geehrten.
Palette reicht von Kampfsport bis Voltigieren
Der TuWi Adenau, mit den verschiedenen sportlichen Unterabteilungen, ist der größte Verein in der Region und konnte wie immer ordentlich abräumen. Im Bereich Taekwondo wurden Ali Taheri, Amira Abdi, Elisa Thomas, Eva Kürsch, Helga Rothkegel, Joel Zakrzewski, Kaya Martin, Marcel Ecker, Miriam Bauer, Nils Hilger, Rimma Kremer, Vivien Leesch und Yannis Tullius für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Im Geräteturnen konnte Lara Kühl die Auszeichnung für sich verbuchen sowie im Skisport Theresa Monreal, Marianna Korden, Martin Gillessen, Fabian Krämer und Stephan König. Im Bereich Leichtathetik gehörte Stephan König zu den Geehrten.
Realschule erfolgreich bei Skilanglauf und Leichtathletik
Bei den Mannschaftsehrungen war die Hocheifelrealschule der Gewinner – kein Wunder, da es sich bei der Einrichtung um eine Schule des Sports handelt, eine Auszeichnung des Landessportbunds, auf die nur wenige Schulen in Rheinland-Pfalz verweisen können. So wurden die Mannschaften im Skilanglauf und im Bereich Leichtathletik als die Besten geehrt, dem TuWi Adenau wurde die Auszeichnung für die Bereiche Volleyball und Voltigieren zuerkannt.
Last, aber auf keinen Fall least wurden Sportförderer für ihr langjähriges und überdurchschnittliches Engagement im Sport gewürdigt. Ein Dankeschön dafür ging an Manuela Weinand, Gerhard Solheid, Sigrid Seulen, Wolfgang und Hildegard Winter, Wilhelm Voepel und Hermann Retterath.
Erfolge, Kontinuität und sportliches Engagement
Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des Sportlers des Jahres: Fabian Krämer ist von Kindesbeinen an aktiver und erfolgreicher Skilang- und Rollskiläufer im TuWi Adenau – seine sportlichen Erfolge sind vielfältig. Er belegte vordere Plätze bei Landes- und Deutschen Meisterschaften und sogar bei internationalen Wettkämpfen. Geschätzt wird er aber nicht nur wegen seiner sportlichen Erfolge, sondern auch wegen seiner Kontinuität und seines sportlichen Engagements. Ein würdiger Sportler des Jahres für die Verbandsgemeinde Adenau.

Der TuWi stellt nicht nur den Sportler des Jahres, auch die Volleyballer und Voltigierer des größten Clubs in der Hocheifelregion überzeugten mit ihren Leistungen.

Ohne Förderung und Unterstützung ist Sport auf einem gewissen Niveau nicht möglich: Deshalb ist die Ehrung der Verbandsgemeinde auch eine Gelegenheit, den Einsatz der vielen Ehrenamtler im Hintergrund zu würdigen.

Zu nicht nur zahlenmäßig, sondern auch sportlich großen Vereinen der Region gehört auch der BSC Adenau, dessen Nachwuchs Erfolge im Sportschießen feierte.