Die Pflegekonferenz in Cochem-Zell widmete sich Sterbewünschen und ethischen Aspekten. Foto: Diana Scholten-Schwab/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Am 03.04.2025

Allgemeine Berichte

Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell

Fachlicher Austausch über Sterbewünsche und Pflegekonzepte

Kreis Cochem-Zell. Geschäftsbereichsleiterin Susanne Bartscher begrüßte in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kreisverwaltung und zeigte sich erfreut über die große Resonanz.

Die Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell ist ein Gremium, das sich mit den Angeboten im Bereich der Pflege und deren angrenzende Themen beschäftigt, diese weiterentwickelt und Informationen austauscht.

Nicht nur zahlreiche professionell in der Pflege tätige Menschen und Menschen, die im Kontext der Pflege beraten nahmen teil, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter politischer Gremien.

Dies zeigte deutlich, dass das Thema auch von gesamtgesellschaftlichem Interesse ist.

Mit Prof. Dr. Ingo Proft von der Vinzenz Pallotti University gGmbH Vallendar konnte ein sehr renommierter Referent gewonnen werden, der das komplexe und vielschichtige Thema aus medizinisch-ethischer Sicht betrachtete.

Nachdem in Kleingruppenarbeit intensiv diskutiert und Fragen gesammelt wurden, beantwortete Prof. Dr. Proft diese ausführlich, so dass alle Anwesenden die Veranstaltung mit neuen Informationen und Erkenntnissen verließen.

Ergänzend dazu wurden in der Sitzung ganz aktuell die neuesten Konzepte zur geplanten künftigen Nutzung des jetzigen Klinikums Mittelmosel vorgestellt. So sollen dort am 1. Juli 2025 sowohl ein stationäres Hospiz mit neun Plätzen, als auch eine Kurzzeitpflege mit 20 Plätzen ihren Betrieb aufnehmen.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Die Pflegekonferenz in Cochem-Zell widmete sich Sterbewünschen und ethischen Aspekten. Foto: Diana Scholten-Schwab/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob