Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell

Fachlicher Austausch über Sterbewünsche und Pflegekonzepte

Die Pflegekonferenz in Cochem-Zell widmete sich Sterbewünschen und ethischen Aspekten. Foto: Diana Scholten-Schwab/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Geschäftsbereichsleiterin Susanne Bartscher begrüßte in Vertretung von Landrätin Anke Beilstein mehr als 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Kreisverwaltung und zeigte sich erfreut über die große Resonanz.

Die Regionale Pflegekonferenz im Landkreis Cochem-Zell ist ein Gremium, das sich mit den Angeboten im Bereich der Pflege und deren angrenzende Themen beschäftigt, diese weiterentwickelt und Informationen austauscht.

Nicht nur zahlreiche professionell in der Pflege tätige Menschen und Menschen, die im Kontext der Pflege beraten nahmen teil, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter politischer Gremien.

Dies zeigte deutlich, dass das Thema auch von gesamtgesellschaftlichem Interesse ist.

Mit Prof. Dr. Ingo Proft von der Vinzenz Pallotti University gGmbH Vallendar konnte ein sehr renommierter Referent gewonnen werden, der das komplexe und vielschichtige Thema aus medizinisch-ethischer Sicht betrachtete.

Nachdem in Kleingruppenarbeit intensiv diskutiert und Fragen gesammelt wurden, beantwortete Prof. Dr. Proft diese ausführlich, so dass alle Anwesenden die Veranstaltung mit neuen Informationen und Erkenntnissen verließen.

Ergänzend dazu wurden in der Sitzung ganz aktuell die neuesten Konzepte zur geplanten künftigen Nutzung des jetzigen Klinikums Mittelmosel vorgestellt. So sollen dort am 1. Juli 2025 sowohl ein stationäres Hospiz mit neun Plätzen, als auch eine Kurzzeitpflege mit 20 Plätzen ihren Betrieb aufnehmen.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Die Pflegekonferenz in Cochem-Zell widmete sich Sterbewünschen und ethischen Aspekten. Foto: Diana Scholten-Schwab/Kreisverwaltung Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Titel
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler