Allgemeine Berichte | 13.09.2019

Motocross Club Plaidt veranstaltete Fahrerlehrgang für Kinder und Jugendliche des Vereins

Fahrerlehrgang mit ehemaligem Weltmeister Marcus Schiffer

Ein ganz besonderes Training bot der Mannschaftsweltmeister des Jahres 2012 Marcus Schiffer den Kindern und Jugendlichen des Motocross Club Plaidt. Fotos: privat

Plaidt. Der Motocross Club Plaidt veranstaltete einen Fahrerlehrgang für die Kinder und Jugendlichen des Vereins. Die jungen Wilden waren begeistert und hoch motiviert, dass in diesem Jahr erneut Marcus Schiffer, der Mannschaftsweltmeister des Jahres 2012, als Trainer engagiert werden konnte.

Bereits früh am Morgen hatten sich die Teilnehmer bei widrigen Wetterbedingungen auf der Motocross-Strecke in Plaidt eingefunden. Neben den Jungen Lasse, Til, Ben, Finn, Philip, Felix, Nic und dem erst sechsjährigen Julian nahm als einziges Mädchen Mona am Lehrgang teil.

Für die Veranstaltung hatten die Teilnehmer ihre Motocross-Motorräder natürlich optimal vorbereitet, schließlich wollte niemand einen vorzeitigen technischen Defekt riskieren. Nach der Begrüßung und einem ersten Kennenlernen sowie der Vorstellung des Tagesablaufs wurde es ernst. Zuerst wurden im gemächlichen Tempo einige Warmup-Runden gedreht, um die Strecke zu inspizieren. Durch den nächtlichen Regen war der Boden aufgeweicht.

Dabei betonte der Trainer wie wichtig es ist, sich anfangs mit den Streckenbedingungen vertraut zu machen. Insbesondere beim Motocross verändern sich durch die Witterung und durch das Fahren selbst die Streckenverhältnisse permanent, auf die sich die Akteure immer wieder neu einstellen müssen. Während den verschiedenen Trainingseinheiten erklärte der ehemalige Profi den jungen Teilnehmern die optimale Fahr- und Kurventechnik in den einzelnen Streckenabschnitten. Der Trainer zeigte den Teilnehmern, wie man eine Kurve perfekt fährt und was möglich ist, wenn man die richtige Fahrtechnik beherrscht. Nach der Theorie mussten die Youngster das Gelernte selbst in die Praxis umsetzen. Dabei gab es so manchen Ausrutscher, welche aber zum Glück alle glimpflich verliefen. In den Pausen zeigte Marcus immer wieder sein fahrerisches Können und begeisterte die Anwesenden.

Für das leibliche Wohl hatten die Eltern und der Verein natürlich gesorgt. Schließlich mussten sich die Teilnehmer in den Pausen stärken, um für die nächste Trainingseinheit wieder fit zu sein.

Das Training endete um 17 Uhr. Anschließend wurde noch gegrillt und über die Erlebnisse des Tages gesprochen. Alle waren sich einig, den Lehrgang im nächsten Jahr zu wiederholen. Müde, aber glücklich machte man sich auf den Heimweg. Die Veranstaltung wurde durch den Getränkevertrieb Willi Klein und die Bäckerei Beck unterstützt.

Wer als Jugendlicher einmal gerne an einem Schnupperkurs teilnehmen möchte oder mehr über den Motocross Club Plaidt e.V. erfahren möchte, kann sich auf der vereinseigenen Internetseite http://www.mcc-plaidt.de/ informieren.

Pressemitteilung

MCC Plaidt

In verschiedenen Trainingseinheiten erklärte der ehemalige Profi den jungen Teilnehmern die optimale Fahr- und Kurventechnik.

In verschiedenen Trainingseinheiten erklärte der ehemalige Profi den jungen Teilnehmern die optimale Fahr- und Kurventechnik.

Ein ganz besonderes Training bot der Mannschaftsweltmeister des Jahres 2012 Marcus Schiffer den Kindern und Jugendlichen des Motocross Club Plaidt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025