Allgemeine Berichte | 14.08.2023

Die Liste der Probleme ist lang, so der Fahrgastverband Pro Bahn RLP / Saar.

Fahrgastverband warnt vor Erwerb des Deutschlandtickets bei der Deutschen Bahn

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Beim Fahrgastverband Pro Bahn häufen sich die Beschwerden gegen die Deutsche Bahn. „Wir werden regelmäßig aufgrund fehlerhafter Abbuchungen, Nichtzustellung der Tickets, sowie unkündbare Abonnements und vieler anderer Probleme kontaktiert“, so Noah Wand, Landesvorsitzender von Pro Bahn Rheinland-Pfalz / Saarland. „Wenden sich die Fahrgäste daraufhin an den Kundenservice der Deutschen Bahn, erhalten diese eine standardisierte Antwort, welche jedoch meist nicht zur Problemlösung führt.“ Das Problem ist nicht neu: Erste Beschwerden erreichten den Fahrgastverband schon unmittelbar nach dem Start des Deutschlandtickets Anfang Mai. „Mittlerweile kann hier jedoch nicht mehr von Einzelfällen gesprochen werden. Auch eine Lösung ist derzeit nicht in Aussicht“ führt Wand aus.

Die Folgen sind dramatisch: Kunden können ihr gebuchtes Deutschlandticket nicht nutzen, bekommen gegen ihre Einwilligung Geld vom Konto abgebucht oder erhalten Inkassodrohungen.

„Die Deutsche Bahn tritt hier ihre Kunden mit den Füßen. Viele fühlen sich gegenüber einem solchen Konzern machtlos und geben klein bei“ schimpft der Pro Bahn Landessprecher. Hinzu komme, dass viele sich eine doppelte Abbuchung der 49€ nicht leisten können. „Dort werden Bahnkunden fahrlässig in finanzielle Probleme gebracht, ohne dass es jemanden bei der Deutschen Bahn interessiert. Nicht jeder hat am Ende des Monats noch genug Geld auf dem Konto, um sich so etwas leisten zu können.“

Doch PRO BAHN verspricht Hilfe: Wer betroffen ist, könne sich an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (soep-online.de) wenden.

Um solchen Problemen zukünftig aus dem Weg zu gehen, empfiehlt der Fahrgastverband den Erwerb des Tickets bei einem regionalen Anbieter, wie beispielsweise den Verkehrsverbünden. „Hier liegen uns bisher keine Beschwerden vor. Und sollte es doch einmal Probleme geben, gibt es wenigstens Ansprechpartner vor Ort, die einem weiterhelfen“ schildert Wand.

Pressemitteilung des Fahrgastverbandes Pro Bahn RLP / Saar

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
15.08.202318:38 Uhr
M.Leer

Wer heute noch Bahn fährt ist selber schuld. Dieser Schnarch Verein ist doch an erbärmlichkeit nicht mehr zu toppen. Wir hatten einen Vorfall im Januar 2023 und bis heute ist nichts geregelt. Ich weiß nicht wie man mit solchen Apparatcheck Dutschland grün bekommen will. Das umwltfreundliche Reisen wird einem in Deutschland verdammt schwer gemacht. Wir sind raus, und machen all unsere Reisen wieder mit unserm stets bereiten Diesel Fahrzeug.

15.08.202315:00 Uhr
Gabriele Friedrich

Im Leben käme ich nicht auf die Idee, mit der Deutschen Bahn irgendwohin zu fahren. Die Züge sind miserabel ausgestattet und teils schmutzig, dann unpünktlich und vor allem will ich nicht neben "Jedermann" sitzen. Die Gerüche von vollen Bahnen kommen hinzu. Der Ärger mit der Deutschen Bahn ist doch bekannt, also warum boykottiert man die nicht? Aus Bequemlichkeit ?
Es ist die Gier- billig billig irgendwo hin zu kommen. Es gibt genügend andere Möglichkeiten von A nach B zu kommen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#