Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal

Fahrradfahren sichtbar machen

Abschluss der Demo im Dahliengarten. Foto: H. Schmidt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die monatlich stattfindende Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches Ahrtal soll immer wieder an die Belange der Radler*innen im Straßenverkehr erinnern!

Am Samstag dem 8. November leuchteten bei blauem Himmel die gelben Westen der rund 30 Teilnehmer*innen bei der Fahrt durch die Kreisstadt hell im Sonnenlicht. So sichtbar sind Fahrradfahrende selten – besonders in der dunklen Jahreszeit. Bei der gemeinsamen Fahrt, zeigte sich wie entspannt Radeln bei einem entschleunigten Verkehr sein kann!

Aber nicht nur die Radler*innen sondern auch die Straßenverhältnisse sollten möglichst auch ohne Sonnenlicht gut erkennbar sein. Viele der noch nicht renovierten Straßen sind vor allem am Rand oft desolat. Schlaglöcher, die für Autofahrende unangenehm sind können mit dem Fahrrad zu gefährlichen Situationen führen. Selbst wenn man mit einem Fahrrad mit guter Beleuchtung unterwegs ist sind diese oft nur schwer zu erkennen. Die Markierung solch gefährlicher Stellen würde die Sicherheit deutlich erhöhen. Dafür ist nur etwas Farbe und Zeit notwendig!

Bis zum März macht die Initiative Fahrradfreundliches Ahrtal Winterpause. Die nächste Fahrrad-Demo zur Erinnerung an die Umsetzung der ambitionierten Mobilitätskonzepte findet am Samstag den 7. März 2026 um 11 Uhr statt. Informationen: in der Presse oder auf der Homepage https://fahrradfreundliches-ahrtal.jimdosite.com/

Abschluss der Demo im Dahliengarten. Foto: H. Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Produktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Puderbach. Am 15. November 2025 wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd zwischen Rodenbach und Oberwambach von 8Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Umleitungen für Verkehr und Buslinie 27

18.11.: Vollsperrung in der Kilianstraße

Koblenz. Ab Dienstag,18. November bis voraussichtlich Freitag, 21. November wird die Kilianstraße im Koblenzer Stadtteil Rübenach zwischen den Hausnummern 1 - 3 vollständig gesperrt.

Weiterlesen

-Anzeige-Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25