Wirtschaft | 11.11.2025

-Anzeige- Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Solarstrom für stabile Wasserpreise: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach und Janine Sieben vom Kreis Neuwied sowie Geschäftsführer Stefan Herschbach und Lothar Ditscheid von den Stadtwerken Neuwied besuchten die PV-Anlage auf dem Hochbehälter in Willroth.  Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Mit einer Leistung von 72 Kilowattpeak hat die Anlage seit der Inbetriebnahme fast 78 Megawattstunden (MWh) Strom produziert. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von rund 59,54 Tonnen. „Die PV-Anlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Stromerzeugung. Wir tun alles, dass wir in einzelnen Bereichen nicht teurer werden“, erklärt SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach. „Pro Jahr soll die Anlage etwa 72 MWh Strom erzeugen. Energie, die wir für die Anlagentechnik – Pumpen, Heizung, Steuerung – nutzen und nicht dazu kaufen müssen.“

„Der Ausbau von PV-Anlagen auf Hochbehältern ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein positives Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzprojekten auf kommunaler Ebene“, sieht Hallerbach Photovoltaik als einen wichtigen Baustein in der Strategie des KWW zur Nutzung erneuerbarer Energien. „Weitere Standorte sind schon geplant. Im November dieses Jahres wird die nächste Anlage auf dem Hochbehälter in Hombach aufgebaut.“

Langfristig sind auch für die Hochbehälter in Linz und Melsbach Solaranlagen vorgesehen.

Pressemitteilung

Kreiswasserwerk Neuwied

Solarstrom für stabile Wasserpreise: (v.l.n.r.) Landrat Achim Hallerbach und Janine Sieben vom Kreis Neuwied sowie Geschäftsführer Stefan Herschbach und Lothar Ditscheid von den Stadtwerken Neuwied besuchten die PV-Anlage auf dem Hochbehälter in Willroth. Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland

Würdigung regionaler Partnerschaften

Andernach. Vor 60 Jahren, am 12. Mai 1965, wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland offiziell aufgenommen. Dieser historische Schritt wurde durch die Initiative des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des ersten israelischen Ministerpräsidenten David Ben-Gurion ermöglicht. Die Aufnahme dieser Beziehungen markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Nationen...

Weiterlesen

Lahnsteiner Winterzauber 2025 – sechs Märkte, ein Gefühl

Ein Advent voller Glanz und Genuss

Lahnstein. Wenn sich die Stadt in warmes Lichtermeer und weihnachtlichen Duft hüllt, beginnt der „Lahnsteiner Winterzauber“. Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 laden mehrere liebevoll gestaltete Märkte und Veranstaltungen in Ober- und Niederlahnstein zu einem besonderen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.

Weiterlesen

Dank Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz konnten 85 Mayen-Koblenzer an Schnittkursen teilnehmen

Sparkassen fördern den Erhalt von Streuobstwiesen im Landkreis MYK

Kreis MYK. Durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse Mayen und der Sparkasse Koblenz hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz in diesem Jahr 85 Bürgern die Teilnahme an Streuobstschnittkursen ermöglicht. Die praxisnahen Kurse vermitteln Grundlagen für die fachgerechte Pflege der wertvollen Streuobstwiesen im Landkreis. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt Adendorf
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45