Walporzheimer Karnevalisten eröffneten die Session 2025/2026
Walporzheim. Am 9. November war das Hauptquartier der Walporzheimer Karnevalisten, die Gaststätte „Winzerschenke“ Mittelpunkt des karnevalistischen Geschehens der Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim e.V. 1953.
Die Aktivitäten starteten bereits am Samstag, 8. November , wo man abends an der Proklamation der Tollitäten der befreundeten Karnevalisten der KG „Närrische Landskroner“ Heimersheim teilnahm. Desweiteren waren Abordnungen bei karnevalistischen Freunden in Lannesdorf und Birkenfeld.
Am 9. November vormittags um 11:11 Uhr eröffneten die Karnevalisten der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim zusammen mit den anderen städtischen Karnevalsgesellschaften die Session 2025/26 offiziell für das Stadtgebiet auf dem Heimersheimer Marktplatz und anschließend mit einem bunten Programm in der Landskroner-Festhalle. Hier zeigten die Großen- und Kinderfunken der Gesellschaft, was sie bereits auf die Bühne bringen.
Um 14:15 Uhr verlegten sie dann in die Gaststätte „Winzerschenke“ nach Walporzheim.
Hier war um 14:30 Uhr Einlass und 15:11 Uhr die offizielle Eröffnung. Sitzungspräsident Stefan Jacobs begrüßte in einer kurzen Ansprache die anwesenden Karnevalisten.
Nach einem kurzen Countdown übergab er das Mikrofon das Prinzenpaar Prinz Thomas II. & Christine I. Rösch und Jugendprinzessin Frieda I. Gies, die in Kooperation die Karnevalssession 2025/2026 für den Stadtteil Walporzheim für eröffnet erklärten. Selbstverständlich begleitete Adjutant Michael Knickmeier und Hofdame Alexandra Röhn ihr Prinzenpaar und die Jugendprinzessin hatte ihre Adjutantin Sophia Jonas und ihre Hofdame Teresa Krautkämer an ihrer Seite.
In diesem Jahr sorgte der vereinseigenen DJ „Tom Floyd“ alias Thomas Rösch für die Licht- und Musikanlage. Er sorgte für eine tolle Stimmung bei der Veranstaltung und ist aus dem karnevalistischen Geschehen in Walporzheim nicht mehr wegzudenken.
Sitzungspräsident Stefan Jacobs konnte viele Gäste begrüßen. So die Prinzessin Natalie Mies und Prinzessin Isabella Fischernich der Weinkönigin Tiana Lindener. Selbstverständlich war eine große Anzahl von KG-Mitgliedern vor Ort.
Abordnungen von Vorstand, Elferrat, Senat, große und mittlere Funken, Dance Friends waren u.a. vor Ort vertreten und zeigten auf engstem Platz ihr Können.
Alle waren sich einig: Es war ein gelungener Tag, der nicht nur die Gemeinschaft in der Walporzheimer Karnevalistenfamilie weiter festigte.
Wer nun Lust gefunden hat und den Kontakt zu den Walporzheimer Karnevalisten sucht, oder vielleicht sogar aktiv mitmachen möchte, kann dies unter www.kg-bunte-kuh.de oder unter kg.bunte.kuh@freenet.de tun.
