Allgemeine Berichte | 22.09.2022

Projekt „Leben und Älter werden in Remagen mitgestalten“

Fahrradtour im Siegbogen

Der Stopp im Biergarten an der Siegfähre nahe der Mündung in den Rhein wurde von allen begrüßt.  Foto: privat

Remagen. Wie schon im vergangenen Jahr hatte Tourleiter Peter Weiler eine jetzt schon mit Tradition verbundene Tourstrecke entlang der Sieg ausgesucht. Zehn Teilnehmer starteten am Bahnhof Remagen zu einer neuen Fahrradtour im Rahmen des Projektes „Leben und Älter werden in Remagen mitgestalten“. Zunächst ging es mit dem Zug (RE 5) nach Köln Hbf. Eine Einteilung in zwei Teilgruppen zum schnelleren Einstieg in den Zug erwies sich als völlig unnötig, da im Zug reichlich Platz auch für die Fahrräder vorhanden war.

Obwohl es der letzte Gültigkeitstag des 9 Euro-Tickets war, verlief die Fahrt wie auch der Umstieg in Köln Hbf in die S-Bahn nach Hennef im Siegbogen sehr entspannt, sodass die Gruppe planmäßig ihren Ausgangspunkt der Fahrradtour erreichte. Nachdem dort ein weiterer Teilnehmer dazu gestoßen war, der auch die Hinfahrt von Kripp aus mit dem Fahrrad zurückgelegt hatte, begrüßte Peter Weiler, neben Jürgen Becker einer der beiden Organisatoren der Tour, die Fahrtteilnehmerinnen und -teilnehmer.

In der kurzen Ansprache brachte Weiler seine Freude zum Ausdruck, dass die Hinfahrt so unproblematisch und zügig vonstattenging. Dann skizzierte er den Verlauf der Tour nach Remagen, und der anvisierte Stopp im Biergarten an der Siegfähre nahe der Mündung in den Rhein wurde von allen begrüßt. Bei trockenem, fast windstillem und von den Temperaturen her angenehmem Wetter ging es dann fast ausschließlich auf Radwegen entlang der Sieg auf die 55 km lange Strecke. Trotz einiger schlecht oder gar nicht ausgeschilderter Umleitungen, die aufgrund von Sperrungen notwendig wurden, erreichte die Gruppe zur Mittagszeit den herrlich gelegenen Biergarten an der Siegfähre. Gestärkt durch die Rast ging es auf die romantisch anmutende Treidelfähre und in der Höhe von Schwarzrheindorf stießen die Radlerinnen und Radler auf den Rheinradweg in Richtung Bonn. Ohne Zwischenfälle gelangte die Gruppe nach der Fahrt über die Konrad-Adenauer-Brücke, durch die Rheinaue am Rhein entlang wieder zum Ausgangspunkt Remagen. An der Rheinpromenade vor dem Brauhaus kam fast die gesamte Gruppe zusammen und bei kühlen Getränken ließ man die Fahrt Revue passieren.

Alle waren sich einig, dass der Tag tolle Erlebnisse brachte und viele waren überrascht, wie idyllisch die Siegauen mit ihren Graureihern und vielen anderen Tierarten sind. Ein Teilnehmer glaubte sogar, einige Störche gesehen zu haben, ein anderer schrieb in seiner Mail an die Organisatoren: „Dazu kommt, dass meine Frau und ich einen ganz anderen Eindruck von diesem Bereich der Sieg bekommen haben. Wenn wir in dieser Region mit dem Auto unterwegs sind, empfinden wir diese als Ballungsgebiet und stressig. Auch die Teilnehmer haben dazu beigetragen, dass die Tour so angenehm verlaufen ist.“

Der Stopp im Biergarten an der Siegfähre nahe der Mündung in den Rhein wurde von allen begrüßt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige