Möhnen entdecken Regierungsbunker und Weinidylle
Fahrt ins Blaue der Ariendorfer Goldherzchen
 
            Ariendorf. Am 25. Oktober machten sich die Möhnen der Ariendorfer Goldherzchen auf zu einer Fahrt ins Blaue, die Obermöhn Christiane Godmann organisiert und ausgearbeitet hatte.
Die Möhnen stiegen voller Erwartung um 12 Uhr in den Bus und es ging über die Fähre nach Ahrweiler. Von dort startete man zu Fuß zum Regierungsbunker. Der Regierungsbunker war der geheime Unterschlupf der damaligen Bonner Regierung im Ernstfall und dieser konnte über 3.000 politische, militärische und wirtschaftliche Entscheidungsträger aufnehmen. Ab 1966 probte die Nato alle 2 Jahre den Ernstfall im Regierungsbunker. Nach dem Mauerfall 1989 wurden die Übungen eingestellt und ist nun für Führungen, die kompetent und informativ für 1,5 Stunden durch Johnny Erdmann durchgeführt werden, freigegeben.
Nach soviel Information war nun eine kleine Wanderung auf dem Rotweinwanderweg vorgesehen. Leider schüttete es aus Kübeln, also stiegen die Möhnen wieder in den Bus und fuhren nach Dernau in den Hofgarten.In dem dortigen Weinlokal ließ man sich Knabbereien und den Wein gut schmecken.
Danach wurde die Heimfahrt angetreten und man genoss gemeinsam den Abschluss im „Ahle Eck“. Dort saß man in gemütlicher Runde noch lange zusammen. Wer beim Lesen Lust und Laune bekommen hat: Die Ariendorfer KG mit ihren Goldherzchen sind im Karneval sehr aktiv und weit über die Verbandsgemeindegrenzen hinaus für ihre tollen Sitzungen bekannt. Die nächsten Termine sind: Sessionseröffnung am 22. November ab 19 Uhr im Heimathaus Ariendorf, Familiennachmittag am 1. Februar 2026 ab 15 Uhr im Heimathaus Ariendorf, Sitzung der Ariendorfer Goldherzchen am 12. Februar 2026 im Heimathaus Ariendorf. Der Termin zum Kartenvorverkauf wird noch bekanntgegeben.
 
            Im „Ahle Eck“ fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
 
  
             
             
            
 
               
               
              