Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Die Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule testen ihr Wissen in einem interaktiven Quiz zu Fake News.  Fotos: Charlin Kuch

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Unter dem Titel „Fake News und Demokratiegefährdung“ bot der „Medien-Leuchtturm“ ein abwechslungsreiches Programm, das theoretisches Wissen mit praktischen Übungen verband. Die Jugendlichen erhielten zunächst eine fundierte Einführung in die Merkmale von Fake News sowie deren Erkennungsmerkmale. Auch die Bedeutung verlässlicher Quellen und die kritische Einordnung von Informationen wurden gemeinsam erarbeitet. Besonderen Anklang fanden die interaktiven Elemente des Workshops: In verschiedenen Quizformaten konnten die Schüler*innen ihr Wissen testen und festigen.

Ein echtes Highlight war der zum Thema Fake News konzipierte Escape Room, in dem die Teilnehmenden in Kleingruppen knifflige Aufgaben lösen mussten – dabei waren Teamgeist, Aufmerksamkeit und Medienkompetenz gefragt. Die spielerische Auseinandersetzung sorgte nicht nur für viel Spaß, sondern auch für nachhaltige Lernerfahrungen. Der Workshop, in Trägerschaft des Fördervereins der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach, bot eine gelungene Mischung aus Information, Reflexion und Praxis – und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Medienbildung und Demokratiefähigkeit der Schüler*innen.

Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland, ein Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach, und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Pressemitteilung

Jugend-, Kultur- und

Bürgerzentrum „Zweite Heimat“

Teamarbeit gefragt: Im Escape Room zum Thema Fake News mussten knifflige Aufgaben gelöst werden.

Teamarbeit gefragt: Im Escape Room zum Thema Fake News mussten knifflige Aufgaben gelöst werden.

Die Schülerinnen der Erich-Kästner-Realschule testen ihr Wissen in einem interaktiven Quiz zu Fake News. Fotos: Charlin Kuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#