Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Fairtrade-Steuerungsgruppe Koblenz

Außergewöhnliches Seilbahnfrühstück für mehr Fairness in Koblenz

Orga-Team und Helfer des Fairen Seilbahnfrühstücks in der Talstation der Koblenzer Seilbahn.  Foto: Jennifer Zumbusch

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Die Veranstaltung fand eingebettet in die bundesweite Faire Woche 2025 statt, die in diesem Jahr vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ stand.

Bereits an der Talstation wurden die geladenen Gäste – Vertreterinnen aus Politik, Bildung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – mit nachhaltigen Frühstückshappen und frisch vom Barista zubereitetem fairem Kaffee empfangen. Während man ins Gespräch kam, wurden die bis dahin unbekannten Gesprächspaare einander vorgestellt. Gemeinsam stiegen die Gesprächspaare mit den Moderatoren anschließend in die Gondel.

In den etwa 15 Minuten der Seilbahnfahrt entstand ein lebendiger Dialog: Gemeinsamkeiten wurden entdeckt, Ideen skizziert, mögliche Kooperationen ausgelotet – und konkrete nächste Schritte besprochen, um Fairness in Koblenz und darüber hinaus weiter zu stärken.

„Der Perspektivwechsel aus der Gondel hat uns gezeigt: Fairness beginnt oft mit kleinen Schritten – ein gemeinsames Frühstück, ein Gespräch auf Augenhöhe – und kann daraus Großes bewegen.“, so Lea Kessler, Sprecherin der Fair Trade Steuerungsgruppe Koblenz.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie facettenreich das Thema Fairness ist: im alltäglichen Handeln, im Bildungsbereich, in kommunalen Maßnahmen und im persönlichen Engagement. Ein zentrales Anliegen war es, das Thema aus vielen Perspektiven sichtbar zu machen – im Einklang mit dem übergeordneten Motto der Fairen Woche: Vielfalt nicht nur anzuerkennen, sondern gemeinsam zu gestalten. Das „Faire Seilbahnfrühstück“ soll kein einmaliges Ereignis bleiben: Es versteht sich als Impulsgeber für weiterführende Aktionen, Austauschformate und Kooperationen in Koblenz.

Impressionen vom Fairen Seilbahnfrühstück und Statements der Gäste zum Thema Fairness sind auf dem YouTube Account der Stadt Koblenz zu finden - www.youtube.com/@KoblenzStadt.

Pressemitteilung Fairtrade-Steuerungsgruppe Koblenz

Orga-Team und Helfer des Fairen Seilbahnfrühstücks in der Talstation der Koblenzer Seilbahn. Foto: Jennifer Zumbusch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Hausmeister
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse