20 Jahre UNESCO-Welterbe
Familientag am Römerturm in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Seit zwei Jahrzehnten trägt der Obergermanisch-Raetische Limes den Titel UNESCO-Welterbe. Dieses
Jubiläum ist Anlass für eine besondere Feier: Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, laden die Familie Sayn und der Verschönerungsverein Sayn herzlich ein zum Familientag am Römerturm in Bendorf-Sayn.
Unter dem Motto „Limes grenzenlos“ wird von 10 bis 16 Uhr die faszinierende Geschichte der einstigen Grenze zwischen Römern und Germanen lebendig. Mit einer Länge von über 550 Kilometern war er einst die längste Grenze Europas und prägte Jahrhunderte lang Landschaft, Kultur und Geschichte. Als sichtbares Zeichen der römischen Weltmacht diente er der militärischen Sicherung, war aber ebenso ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Durchlässigkeit. Dass diese historische Doppelrolle, Grenze und Brücke zugleich, auch heute noch Menschen fasziniert, zeigt sich im Jubiläumsjahr eindrucksvoll.
Die Familie Sayn und der Verschönerungsverein Sayn nehmen das Jubiläum „20 Jahre UNESCOWelterbe“ nun zum Anlass, die Geschichte des Limes für die ganze Familie lebendig werden zu lassen.
Große und kleine Besucherinnen und Besucher können an Mitmachstationen in das Alltagsleben von Römern und Germanen eintauchen, römische Handwerks- und Lebensweisen kennenlernen und spielerisch erfahren, wie das Zusammenleben an der historischen Grenze aussah. Die Römerexperten Barbara Friedhofen und Conrad Lunar werden vor Ort mit fundiertem Wissen und lebendigen Darstellungen für eindrucksvolle Begegnungen sorgen. Wer den Limes zu Fuß erkunden möchte, kann sich den Führungen von Wanderführer Werner Langhals anschließen, der die Besonderheiten der Region und spannende Geschichten rund um den Grenzwall erläutert.
Der Familientag versteht sich nicht nur als Rückblick auf 2000 Jahre Geschichte, sondern auch als lebendige Feier des UNESCO-Titels, der die Bedeutung des Limes als gemeinsames Erbe Europas würdigt. Dass diese europäische Dimension mitten in Bendorf erlebbar wird, ist eine besondere Chance für die Region.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zudem bringt ein Shuttle-Service ab dem Meisenhof die Besucher bequem und barrierefrei zum Veranstaltungsgelände.
Die Schirmherrschaft hat der 1. Kreisbeigeordnete Pascal Badziong übernommen. Veranstaltet wird der Tag von der Familie Sayn in Kooperation mit dem Verschönerungsverein Sayn.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Pressemitteilung Stadt Bendorf