Nikolaus Wilhelmy stellte in der alten Druckerei aus
Farbenfrohe Fotokunst
„Das Geheimnis des Herrn Wilhelmy“ sorgte für viel Faszination
Sinzig. Es war die bereits die dritte Ausstellung des Fotografen Nikolaus Wilhelmy in der alten Druckerei. Seine farbenfrohe und bunte, abstrakte und manchmal auch psychedelisch wirkende Fotokunst zieht einfach in den Bann. Unwillkürlich stellt sich der Betrachter dabei eine ganz zentrale Frage: Wie macht der das? Genau dies verriet Wilhelmy auch in seiner kurzen Einführungsrede nicht. Nur, dass bei seiner Kunst weder chemisches Hexenwerk noch ein hoch entwickeltes Computerprogramm à la Fotoshop in einer geheimen Testversion irgend eine Rolle spielt.
Marienkindergarten Unkel mit Forschergeist unterwegs
Das Geheimnis des Herrn Wilhelmy: So hieß auch ein Forschergeistprojekt des Mairenkindergartens Unkel, wo Wilhelmy ebenfalls ausgestellt hatte. Und die Kinder des Marienkindergartens machten sich eben mit viel Forschergeist, Beleuchtung, bunten Farbfolien und gemischten Flüssigkeiten ans Werk. Ihr Projekt erhielt übrigens einen hoch dotierten Förderpreis des Bildungsministeriums, ohne allerdings alle Geheimnisse aufdecken zu können.
„Es sind reine Fotografien“, Wilhelmy bei der Vernissage, die überaus gut besucht war, und bezeichnete dabei seine zwar hochwertige, aber letztlich doch einfache Digitalkamera als beste Freundin des Künstlers.
Großer Andrang beim Frühlingserwachen
Wilhelmys Fotografien kommen dabei nicht als Kopfkunst mit großem intellektuellem Überbau daher.
Man muss die Bilder einfach wirken lassen. Die bunten Fotomotive haben übrigens auch selbst den Weg in die Turnschuhkunst gefunden. Wer den Vernissagebesuchern ganz genau auf die Füße schaute, stellte fest, dass die bunten Fotomotive von Nikolaus Wilhelmy längst auf den Turnschuh gekommen sind. Für die musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgten übrigens die befreundeten Musiker der Band „Soulful Unplugged“.
Der Besucherandrang am Sonntag beim Sinziger Frühlingserwachen war entsprechend groß. Mittlerweile wissen die meisten Besucher aus Sinzig und auch von auswärts, dass bei solchen kleinen Stadtfesten in der alten Druckerei stets begleitende Kunst angeboten wird. Eine gern genutzte Gelegenheit, um in den Kunsthallen in der Mühlenbachstraße etwas die Seele baumeln zu lassen, während draußen das Marktgeschehen tost.
BL
