Allgemeine Berichte | 16.04.2019

Nikolaus Wilhelmy stellte in der alten Druckerei aus

Farbenfrohe Fotokunst

„Das Geheimnis des Herrn Wilhelmy“ sorgte für viel Faszination

Bunte Farbenvielfalt: Nikolaus Wilhelmy mit Fotografien und Turnschuhen. Foto:-BL-

Sinzig. Es war die bereits die dritte Ausstellung des Fotografen Nikolaus Wilhelmy in der alten Druckerei. Seine farbenfrohe und bunte, abstrakte und manchmal auch psychedelisch wirkende Fotokunst zieht einfach in den Bann. Unwillkürlich stellt sich der Betrachter dabei eine ganz zentrale Frage: Wie macht der das? Genau dies verriet Wilhelmy auch in seiner kurzen Einführungsrede nicht. Nur, dass bei seiner Kunst weder chemisches Hexenwerk noch ein hoch entwickeltes Computerprogramm à la Fotoshop in einer geheimen Testversion irgend eine Rolle spielt.

Marienkindergarten Unkel mit Forschergeist unterwegs

Das Geheimnis des Herrn Wilhelmy: So hieß auch ein Forschergeistprojekt des Mairenkindergartens Unkel, wo Wilhelmy ebenfalls ausgestellt hatte. Und die Kinder des Marienkindergartens machten sich eben mit viel Forschergeist, Beleuchtung, bunten Farbfolien und gemischten Flüssigkeiten ans Werk. Ihr Projekt erhielt übrigens einen hoch dotierten Förderpreis des Bildungsministeriums, ohne allerdings alle Geheimnisse aufdecken zu können.

„Es sind reine Fotografien“, Wilhelmy bei der Vernissage, die überaus gut besucht war, und bezeichnete dabei seine zwar hochwertige, aber letztlich doch einfache Digitalkamera als beste Freundin des Künstlers.

Großer Andrang beim Frühlingserwachen

Wilhelmys Fotografien kommen dabei nicht als Kopfkunst mit großem intellektuellem Überbau daher.

Man muss die Bilder einfach wirken lassen. Die bunten Fotomotive haben übrigens auch selbst den Weg in die Turnschuhkunst gefunden. Wer den Vernissagebesuchern ganz genau auf die Füße schaute, stellte fest, dass die bunten Fotomotive von Nikolaus Wilhelmy längst auf den Turnschuh gekommen sind. Für die musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgten übrigens die befreundeten Musiker der Band „Soulful Unplugged“.

Der Besucherandrang am Sonntag beim Sinziger Frühlingserwachen war entsprechend groß. Mittlerweile wissen die meisten Besucher aus Sinzig und auch von auswärts, dass bei solchen kleinen Stadtfesten in der alten Druckerei stets begleitende Kunst angeboten wird. Eine gern genutzte Gelegenheit, um in den Kunsthallen in der Mühlenbachstraße etwas die Seele baumeln zu lassen, während draußen das Marktgeschehen tost.

BL

Bunte Farbenvielfalt: Nikolaus Wilhelmy mit Fotografien und Turnschuhen. Foto:-BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet