Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Der Eifelverein Altenahr frischte Kunstwerke im Wald auf

Farbspektakel am Fratzenweg

Die fleißigen MalerInnen bemalten 30 Fratzen mit bunten Farben. privat

Altenahr. Acht fleißige Wanderfalken, drei Gastwanderkinder und sechs Erwachsene trafen sich, um dem Altenahrer Fratzenweg mit Farbe und Pinsel auf den Pelz zu rücken. Viele kennen die Waldgeister, die den Weg zum Schwarzen Kreuz hinauf begleiten. Sie wurden in den 60er und 70er Jahren von dem Altenahrer Holzschnitzer Toni Görtz geschnitzt, der in seiner Mittagspause regelmäßig den Weg zum Schwarzen Kreuz hinaufstieg. Tief unten, meist knapp über dem Wurzelansatz, ließ er seine Kunstwerke entstehen. Im Laufe der Jahrzehnte sind diese mit den alten Buchen und Eichen in die Höhe gewachsen. Manchmal bildeten sich auch dicke Wülste, welche die Kunstwerke in ein ganz anderes Licht rückten. So erweckt die eine oder andere Fratze heute den Eindruck, als hätte sie eine wärmende Kapuze auf. Im Laufe der Zeit wurden die Gesichter immer mal wieder von engagierten Personen farblich aufgefrischt. Das geplante Tagesziel der Jugendwarte Claudia Gemein und Sandra Reuter waren 20 Fratzen. Dieses Ziel haben die überaus kreativen und fleißigen Kinder weit übertroffen. Mittags kam die Gruppe am Schwarzen Kreuz an. Dort wurde die gemeinsame Mittagspause abgehalten. Alle genossen die Rast, bevor sich die Gruppe gemeinsam entschloss, weiter zu pinseln. Alle Fratzen, vom Bahnübergang bis zu den Tennisplätzen und zum Bahnhof in Altenahr hinunter haben die Kinder fertiggestellt. Dazu gesellten sich noch neue Motive, die die Kinder in den Bäumen erkannten. Nun sind es weit über 30 lustige, gruselige und schaurig schöne Gesellen, die das Wanderherz von Jung und Alt erfreuen. Für ihr Wirken bei den doch recht kühlen Temperaturen erhielt die Truppe von den vielen Wanderern auf der Strecke viel Lob und Anerkennung. Zum Abschluss des Arbeitseinsatzes besuchten die Maler das Seniorenzentrum Maternus-Stift.

Dort wurden die Kinder und Eltern freundlich empfangen. Es war eine liebevolle Kaffeetafel gedeckt, welche die Kinderaugen strahlen lies. Anhand von Handyfotos, die unterwegs gemacht wurden, präsentierten die Kinder stolz ihre fertigen Werke. Alle kamen miteinander ins Gespräch und tauschten so Erinnerungen rund um den Fratzenweg und den Eifelverein aus. Ein toller Abschluss eines anstrengenden Tages, der nicht das letzte Treffen gewesen sein wird! Diese Aktion zeigt wieder einmal, wie wertvoll es ist, Altes zu bewahren, ins Gespräch zu kommen und an die nächsten Generationen weiter zu reichen. Der Fratzenweg gehört zu Altenahr, genauso wie der Eifelverein! Beide sind dort nicht wegzudenken, denn beide tragen enorm viel zum Kulturgut bei!

Es entstanden lustige, aber auch gruselige Gesichter.

Es entstanden lustige, aber auch gruselige Gesichter.

Die fleißigen MalerInnen bemalten 30 Fratzen mit bunten Farben. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"