Allgemeine Berichte | 30.05.2025

Verzögerungen behoben: Sanierung an Koblenzer Schule geht voran

Fassadensanierung am Max-von-Laue-Gymnasium kurz vor Abschluss

Die Fassadensanierung des ersten Bauabschnittes auf dem Schulhof schreitet weiter voran.  Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Koblenz. Seit 2023 laufen im Auftrag des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Koblenz umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Max-von-Laue-Gymnasium. Die ursprünglich geplante Sanierung verzögerte sich um etwa ein Jahr, weil während der Arbeiten Instabilitäten an den Tragkonstruktionen der vorhandenen Abhangdecken entdeckt wurden. Diese mussten zunächst zurückgebaut werden, was nahezu alle Räume des Gymnasiums betraf. Im Anschluss ergaben weitere Untersuchungen, dass Mängel in der Statik und im Brandschutz vor der Fortsetzung der Arbeiten behoben werden mussten. Aus diesem Grund wurde die Fassadensanierung zunächst zurückgestellt.

Seit einigen Wochen können die geplanten Maßnahmen wieder aufgenommen werden. Die Fassadenarbeiten im Bereich des Schulhofs sollen im ersten Bauabschnitt voraussichtlich im Juni abgeschlossen sein. Danach kann das Gerüst entfernt werden, wodurch der Schulhof wieder größtenteils von der Schülerschaft genutzt werden kann. Parallel zur Fassadensanierung haben die Stahlbauarbeiten im Erdgeschoss begonnen. In den kommenden Sommerferien steht die Sanierung des Dachs der Verwaltung im Erdgeschoss an, anschließend werden die dortigen Hilfskonstruktionen zurückgebaut.

Auch die Arbeiten im Inneren des Gebäudes schreiten voran: Im dritten Obergeschoss wird derzeit die bereits vorhandene Lüftungsanlage für den ersten Gebäudetrakt montiert. Nach deren Fertigstellung folgen sukzessive Montagearbeiten in den anderen Geschossen.

Zusätzlich wird der Digitalpakt am Gymnasium weiter vorangetrieben. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant.

Weitere Informationen zum Großbauprojekt „Max-von-Laue-Gymnasium“ sind auf www.koblenz-baut.de/mvl verfügbar. Rückfragen können per E-Mail an koblenzbaut@stadt.koblenz.de gerichtet werden. BA

Weitere Themen

Die Fassadensanierung des ersten Bauabschnittes auf dem Schulhof schreitet weiter voran. Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Kurse November
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst