Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Faszination Modellflug begeistert Groß und Klein

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Foto: Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Koblenz. Strahlende Kinderaugen, staunende Zuschauer:Innen und spektakuläre Flugmanöver prägten am vergangenen Wochenende den „Tag der offenen Tür“ der Modellfluggruppe Koblenz e.V. im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Rübenach. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, die Vielfalt des Modellflugs hautnah zu erleben – ein Ereignis, das Technik, Präzision und Begeisterung miteinander verband.

Besonderes Augenmerk lag auf den jüngsten Besucher. Unter fachkundiger Anleitung konnten Kinder kleine Holzflugzeuge selbst bauen und stolz mit nach Hause nehmen. Großen Anklang fand auch der Flugsimulator, an dem die Funktionsweise eines Flugmodells dargestellt wurde. Mutige Nachwuchspiloten wagten zudem im sogenannten Lehrer-Schüler-Betrieb den Sprung ans Steuer: Mit Unterstützung erfahrener Modellflugpilot gelang es vielen, erstmals ein Flugzeug durch die Lüfte zu manövrieren.

Für Staunen sorgten die Demonstrationen auf dem Flugfeld. Von eleganten Segelflugzeugen, die fast lautlos ihre Kreise zogen, bis hin zu kraftvollen Motormaschinen aus der Kunstflugkategorie wurde die gesamte Bandbreite des Modellflugs präsentiert. Besonders beeindruckend waren die Hochgeschwindigkeitsmodelle, die mit über 300 km/h über den Himmel jagten und dem Publikum eine Vorstellung von Präzision und Leistungsfähigkeit moderner Modellflugtechnik gaben.

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Während die Jüngsten mit Begeisterung ihre ersten Flugversuche wagten, demonstrierte das älteste Vereinsmitglied, 91 Jahre alt, eindrucksvoll seine Flugkünste. Mit ruhiger Hand und jahrzehntelanger Erfahrung zeigte er, „was man im hohen Alter noch alles bewegen kann“ – und wurde dafür von den Besuchern mit besonders viel Applaus bedacht.

Die Veranstaltung machte deutlich, dass der Modellflug weit mehr ist als ein Hobby. Er verbindet handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamgeist – Eigenschaften, die bei Jung und Alt gleichermaßen auf Interesse stoßen. Die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz bestätigen den Stellenwert des Modellflugs als generationsübergreifendes Freizeitangebot in der Region.

Der Vorsitzende der Modellfluggruppe Koblenz e.V. zog am Ende ein rundum positives Fazit: „Wir freuen uns, dass wir so viele Menschen für unsere Leidenschaft begeistern konnten.“

Weitere Infos (auch zum Lehrer-Schüler-Betrieb) findet man unter www.mfg-koblenz.de

Der Modellflug kennt keine Altersgrenzen – das zeigte sich eindrucksvoll an diesem Tag. Foto: Modellfluggruppe Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall