Allgemeine Berichte | 16.07.2021

Absolventinnen und Absolventen der Architektur der Hochschule Koblenz

Feierliche Zeugnisverleihung im Stadion Oberwerth

Master-Absolvierende der Architektur. Fotos: Hochschule Koblenz/Frey

Koblenz. Die Architekturstudiengänge des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe der Hochschule Koblenz haben im Koblenzer Stadion Oberwerth 59 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und 31 des Masterstudiengangs feierlich ihre Zeugnisse übergeben. Die Gäste feierten unter freiem Himmel den erfolgreichen Abschluss unter der Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Die Stadt Koblenz hatte im Vorfeld dem Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe das Stadion Oberwerth zur Nutzung für die Absolventenfeier der Architektur freigegeben.

„Wir haben lange überlegt, wie wir dieses Jahr unsere Zeugnisvergabe gestalten können. Wir haben dafür die Feierlichkeit nach Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen getrennt, um allen einen gebührenden Abschluss ihres Studiums zusammen mit zwei Begleitpersonen zu bieten“, betont Prof. Ulof Rückert, Dekan des Fachbereichs bauen-kunst-werkstoffe, „so konnten trotz der besonderen Bedingungen alle Gäste die Abschlussarbeiten, die auf der LED-Wand präsentiert wurden, von der überdachten Haupttribüne aus im geforderten Abstand und regengeschützt genießen.“ Die Einwilligung des Vorstands des Fussballvereins TUS Koblenz hatte es ermöglicht, die Architektur-Entwürfe über die LED-Leinwand im Stadion zu präsentieren.

Der Bachelor und der Master-Durchlauf folgten einem identischen Plan. Nach der Eröffnungsrede von Dekan Ulof Rückert hielt der Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran eine Ansprache. Im Anschluss wurden jeweils im Bachelor- und im Master-Durchlauf die besten Thesen (Abschlussarbeiten) von den jeweiligen Absolventinnen und Absolventen vorgestellt. Bei der abschließenden feierlichen Zeugnisvergabe wurden auch die Jahrgangsbeste des Bachelorstudiengangs Michelle Schramm und die Jahrgangsbesten des Masterstudiengangs Mareike Dietzler und Lukas Mehring geehrt.

Über das Hygienekonzept und die Vorgaben auf dem Stadiongelände waren alle Gäste zuvor per E-Mail informiert worden. Beim Eingang registrierten sich die Gäste in der Luca-App. Durch ein Wegeleitsystem gelangten die Familien vom Eingang zur Haupttribüne. Dabei achteten die studentischen „Linienrichter“ auf die Einhaltung der Abstandregeln. Die regenschützende Haupttribüne bietet in regulären Zeiten fast 700 Sportbegeisterten einen Sitzplatz. Zur Abstandswahrung wurde hierfür weit über die Hälfte der Sitzbänke gesperrt. Die Gäste durften nur an ihren Sitzplätzen ihre Masken abnehmen.

Durch die akribische Vorbereitung in engem Austausch mit der Stabstelle Corona und der Stadionverwaltung konnten die Gäste nicht nur auf dem Hinweg, sondern auch auf dem Rückweg sicher und mit Mindestabstand durch das Stadion wieder zu den Parkplätzen geleitet werden.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz

Bachelor-Absolvierende der Architektur.

Bachelor-Absolvierende der Architektur. Foto: Thomas Frey

Zeugnisübergabe der Jahrgangsbesten Michelle Schramm (Bachelor).

Zeugnisübergabe der Jahrgangsbesten Michelle Schramm (Bachelor). Foto: Thomas Frey

Master-Absolvierende der Architektur. Fotos: Hochschule Koblenz/Frey

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet