Allgemeine Berichte | 25.06.2025

Tradition, Spannung und neue Majestäten

Feierlicher Fronleichnam in Reudelsterz

V.li. Marcel Steffens, Christoph Knauf, Mario Oster, Emma Kirst, Luana Saenz, Melanie Theisen, Carolina Klasen, Angela Stolz, Nicole Engels, Joris Engels, Ursula Wolf, Marie Zeininger, Norbert Steffens. Foto: privat

Reudelsterz. Wie jedes Jahr nahmen die Reudelsterzer Schützen am Fronleichnamstag traditionsgemäß in Uniform und unter der Führung von Brudermeister Norbert Steffens an der feierlichen Messe und Prozession in Monreal teil. Mit dabei waren die Vereinsfahne und die Jungschützenstandarte – ein beeindruckendes Bild für die zahlreichen Besucher.

Am Nachmittag ging es ebenso festlich weiter: In einem musikalisch begleiteten Festzug, angeführt von der Burgkapelle Monreal, wurden die scheidenden Majestäten abgeholt und zur Schießanlage geleitet. Hierbei fand die Totenehrung an der Dorfkapelle statt – ein stiller Moment der Besinnung, bevor die Spannung des Wettkampfes begann.

Punkt 14 Uhr eröffnete Brudermeister Steffens offiziell das Fest und mit dem ersten Schuss auf den Königsadler fiel der Startschuss für die Wettbewerbe. Auf dem Gelände herrschte den ganzen Nachmittag über lebhaftes Treiben: Die Hüpfburg sorgte für Kinderlachen, während Grillhütte und Kuchentheke großen Zuspruch fanden.

Die Siegerehrung in der voll besetzten Halle übernahmen Brudermeister Norbert Steffens, Schießmeister Christoph Knauf und Jugendleiterin Kathrin Lichtenberg. Hier die stolzen Sieger im Überblick:

• Neuer Schützenkönig wurde um 18:14 Uhr Mario Oster mit dem 148. Schuss.

• Scheibenkönig: Christoph Knauf mit 29 Ringen.

• Brudermeisterpokal: Marcel Steffens.

• Konkurrenzscheibe – 1. Preis: Mario Oster.

• Schützenprinz: Joris Engels verteidigte seinen Titel erfolgreich.

• Scheibenprinzessin Jugend: Melanie Theisen.

• Scheibenprinzessin Schüler: Luana Saenz.

Auch die Dorfmeisterschaften 2025 wurden mit Begeisterung verfolgt:

• Einzelsieg: Nicole Engels.

• Jugend: Emma Kirst.

• Mannschaften: Der Dorfverschönerungsverein holte sich den Titel.

V.li. Marcel Steffens, Christoph Knauf, Mario Oster, Emma Kirst, Luana Saenz, Melanie Theisen, Carolina Klasen, Angela Stolz, Nicole Engels, Joris Engels, Ursula Wolf, Marie Zeininger, Norbert Steffens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)