
Am 25.06.2025
Allgemeine BerichteSt. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.
Frauenpower in Bell
Bell. Beim diesjährigen Königsschießen begrüßte der Brudermeister Hans Werner Schneider die anwesenden Gäste und wünschte allen Schützenschwestern und -brüdern ein „Gut Schuss“. Durch Terminüberschneidungen und krankheitsbedingt nahmen 3 Schützinnen und 6 Schützen am Königsschießen teil. Um 14:20 Uhr begann das Schießen auf die Scheibenkönigswürde. Hier schenkten sich die Bewerber / -innen nichts. Scheibenkönigin wurde Bettina Schneider (47 Ringe Stechen 10) vor Gerhard Greßler (47 Ringe (Stechen 8 / 10) und Heike Schneider (47 Ringe (Stechen 8 / 9). Zwischendurch wurde der von Rita Butz gestiftete Streuselkuchen (trocken, mit Apfel bzw. Kirschen), in geselliger Runde, mit Kaffee zu sich genommen. Außerdem gab es Aufstriche (Tomaten- und Thunfischbutter – Rita, Frischkäsewolke – Katja) mit Baguette.
Um 16:30 Uhr eröffnete Vogelkönig 2024 - Werner Rüber - mit dem Anschuss das Schießen um die Würde der Vogelkönigin / des Vogelkönigs. Unser Bezirkspräses Dr. Artur Schmitt fehlte entschuldigt. Unserer Schützenschwester Katja Brohl gelang es um 18:10 Uhr den Rumpf mit dem 61. Schuss, völlig überraschend, von der Stange zu holen. Somit sicherte sie sich, zur Freude der Anwesenden, den Titel der Vogelkönigin.
Folgende Teile wurden von folgenden Schützenschwestern / Schützenbrüdern geschossen: Krone – Hilmar Butz, Zepter – Gerhard Greßler, Apfel – Werner Rüber, Linker Aufsatz – Bettina Schneider, Rechter Aufsatz – Hans Werner Schneider, Kopf – Heike Schneider, Linker Flügel – Katja Brohl, Rechter Flügel – Michael Brohl, Schweif – Hilmar Butz.
Der Tag klang nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre und geselliger Runde aus. Den neuen Majestäten ein „Gut Schuss“ für die bevorstehenden Aufgaben im laufenden Amtsjahr.
Rückblick auf das Schützenfest
Der Brudermeister Hans Werner Schneider konnte rund 90 Schützen aus den Bruderschaften Alzheim, Kottenheim, Kruft, Miesenheim, Nickenich, Niedermendig, Obermendig, Rieden, Thür (Bezirksverband Pellenz) und die befreundeten Schützenbruderschaften aus Nitztal und Reudelsterz (Bezirksverband Maria Laach), sowie aus Wassenach und Weibern (Bezirksverband Brohltal) begrüßen. Die fairen Schießwettbewerbe füllten den ganzen Nachmittag. Geschossen wurde auf Geldadler und Geldsterne. Die Schießkommission bestehend aus Albert Schäfer (Kottenheim), Roland Müller (Obermendig), Timo Müller (Thür) und Hans Werner Schneider (Bell) wurde zweimal in Anspruch genommen. Neben dem Schießen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Besucher des Schützenfestes unterhielten sich angeregt, wobei sie sich die angebotenen Speisen und Getränke munden ließen. Alles in allem war es für die St. Hubertianer ein anstrengender, aber auch schöner Tag im Kreise vieler Gleichgesinnter.
Weitere Themen
Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen am Königsschießen nach der Siegerehrung: v.li. C. Brohl, G. Greßler, Scheibenkönigin Bettina Schneider mit Lebensgefährten Florian Zepp, Vogelkönigin Katja Brohl mit Ehemann Michael, Brudermeister H.W. Schneider, H. Schneider, H. Butz, W. Rüber. Auf dem Foto fehlt H.G. Krajewski. Foto: Walburga Greßler