Allgemeine Berichte | 04.07.2016

Das Berufliche Gymnasium IT der Carl-Benz-Schule Koblenz verabschiedet Abiturienten

Feierstunde mit cineastischen Höhepunkten

Die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums IT der Carl-Benz-Schule Koblenz. privat

Koblenz. „Back to the Future“, so das Motto der diesjährigen Abiturfeier an der Carl-Benz-Schule, das sich die Schüler zusammen mit Religionslehrer Alois Wehrhausen für ihre diesjährige Abiturfeier am Beruflichen Gymnasium für Informationstechnik ausgedacht und cineastisch im Gottesdienst umgesetzt haben. Mithilfe von Filmrequisiten, die dankenswerterweise vom Apollo-Kino in Koblenz und der Medienstelle des Bistums Trier zur Verfügung gestellt wurden, verwandelte man die Evangelische Hoffnungskirche in einen Filmboulevard. Oberstudiendirektor Rainer Probst und Lehrer Walter Baum leiteten den Gottesdienst mit guten Wünschen für die Zukunft ein. Religionslehrer Alois Wehrhausen betonte in seiner Predigt die Verantwortung, sein eigenes Leben zu gestalten, um damit sein eigenes Drehbuch zu schreiben. Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war die musikalische Gestaltung durch Lehrer Johannes Kalowsky und Schüler Philipp Steinert. Beide umrahmten auch die anschließende Feier im Haus Horchheimer Höhe durch schmissige und „schöne“ Pop- und Rocktitel.

Der eigene „Walk of Fame“

Schulleiter Rainer Probst betonte in seiner Begrüßungsrede an die neuprämierten Abiturienten, mit dem Abitur seinen eigenen „Walk of Fame“ zu beschreiten und sich dadurch seinen Oskar zu verdienen. Der Schülervertreter Paul König bedankte sich bei der Schulleitung und den Paukern für drei Jahre Offenheit, stetige Begleitung und sehr gute Hilfestellung am Filmset. Professor Dr. Ulrich Furbach von der Universität Koblenz zeichnete in seinem Gastvortrag die Entwicklung von „Künstlicher Intelligenz“ auf und sprach auch von der Verantwortung technischer Erfindungen für Mensch und Umwelt. „Auch die Technik muss ethischen Grundsätzen entsprechen“, so Professor Furbach. Gekonnt und versiert führte der Schüler Serkan Schwarz als professioneller Entertainer durch das Programm des Abends.

Vorbildliches Engagement

Zum Schluss des offiziellen Teils überreichten Oberstudiendirektor Rainer Probst, Studiendirektor Dietmar Weber (Leiter des Beruflichen Gymnasiums IT), sowie die beiden Stammkursleiter/Innen Lehrerin Ulrike Dahm und Lehrer Josef Kreutz die Abiturzeugnisse. Geehrt wurde Philipp Stief als Jahrgangsbester (Notendurchschnitt 1,5) mit einem Buch des Fördervereins und einem Oskar. Philipp Steinert erhielt den Preis der Bildungsministerin Stefanie Hubig für „vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule“. Des Weiteren wurden Serkan Schwartz und Philipp Stief für herausragende Leistungen in Physik mit Buchpreisen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft bedacht. Die Abiturienten: Sharbal Abu-Mansur (Koblenz), Hendrik Binder (Kobern-Gondorf), Tan Quang Bui (Treis-Karden), Jamal Droßard (Kestert), Ivan Gladusch (Mülheim-Kärlich), Nils Katzorke (Koblenz), Tom Kersten (Münstermaifeld), Jan-Niklas Knebl (Filsen), Paul Eduard Koenig (Ruppertshofen), Maike Krämer (Mertloch), Tim Krapf (Koblenz), Alexander Kurig (Löf), Philipp Langenbach (St. Goar-Werlau), Alexander Lauth (Polch), Daniel Lenz (Alken), Maximilian Leusch (Cochem), Daniel Müller (Dieblich), Thomas Pfeifer (Koblenz), Jan Purrho (Koblenz), Lukas Richter (Bad Ems), Sven Roloff (Koblenz), Jonas Roos (Nörtershausen), Jonas Schlepper (Osterspai), Serkan Schwarz (Boppard), Raphael Seimet (Treis-Karden), Marco Sieler (Kaltenengers), René Sonntag (Koblenz), Fabian Stätter (Mülheim-Kärlich), Philipp Steinert (Filsen), Philipp Stief (Emmelshausen), Mike Stöhr (Boppard), Alexander Felix Strack (Reichenberg), Dominik Tkocz (Koblenz), Phuong-Linh Truong (Koblenz), Jürgen Wein (Mendig), Manuel Wendling (Koblenz), Tim Willnecker (Koblenz).

Die Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums IT der Carl-Benz-Schule Koblenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe