Allgemeine Berichte | 01.09.2022

DRK-Ortsverein Niederzissen fährt nach Ellemeet

Ferienfreizeit in Holland

Teilnehmer/innen und das Betreuerteam Foto: DRK-Ortsverein Niederzissen

Niederzissen.Nach zweijähriger coronabedingten Pause gab es in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit des DRK-Ortsvereins Niederzissen. Zum zweiten Mal war das Haus „Boterbloem“ im holländischen Ellemeet in der südlichen Region Zeeland das Ziel, wo man sich 2019 sehr wohl gefühlt hatte. Zum ersten Mal reiste einen Tag vor dem Beginn des Ferienlagers eine „Vorgruppe“, bestehend aus dem Küchenteam um Sandra Raabe-Robe und dem Vorsitzenden Klaus Schneider an, um wichtige Vorbereitungen zu treffen. Tags darauf wurde es dann sehr lebhaft, denn insgesamt 61 Personen belebten die Unterkunft. 45 Kinder und Jugendliche und 16 Betreuer nahmen das Haus für eine Woche in Beschlag. Der jüngste Teilnehmer kam aus dem Hause der Bereitschaftsleiterin Christiane Roßmeier und war 6 Monate jung, gefolgt von der dreijährigen Schwester, so konnten die Eltern das Betreuerteam unterstützen. Ansonsten war die Altersspanne der offiziellen Teilnehmer/innen von acht bis 15 Jahren. Alfred Meid war der älteste Betreuer, er und seine Frau Resi, Klaus Schneider und Christiane Roßmeier bildeten mit Sandra Raabe-Robe das Küchenteam. Der Betreuerstab bestand aus einer bunten Mischung von Alterfahrenen und Neueinsteigern. Daniela Trapp und Steffi Falckenberg waren schon zum 5. Mal dabei. Aus dem Ortsverein war neben dem Cheforganisator Mike Robe seine Frau Sandra, Vorsitzender Klaus Schneider, die Ehepaare Meid und Roßmeier und die stellv. Bereitschaftsleiterin Nicole Friedsam dabei. Ralf Bernardy war zum zweiten Mal mit. Neu im Betreuerteam waren Lars Bersheim, Caro und Frank Caspers, Kerstin Dingendorf und Katrin Schneider.

Das Busunternehmen Bläser aus Engeln brachte alle Ferienfreizeiter/innen problemlos nach Ellemeet und wieder nach Hause. Dazwischen lagen sechs erlebnisreiche Tage bei traumhaft schönem Sommerwetter. Mehrmals konnte der nahegelegene Strand besucht werden um in der angenehm temperierten Nordsee schwimmen zu gehen oder u.a. eine spaßige Strand-Olympiade durchzuführen. Der unmittelbar neben der Unterkunft gelegene Spielplatz wurde täglich, teilweise von morgens bis abends, besucht. Verständlich, denn das große Hüpfkissen erwies sich erneut als Magnet für Groß und Klein. Darüber hinaus war Fußballspielen genauso präsent wie Tischtennis und Tischkicker. Als neue Sportart hat sich Beach-Volleyball etabliert, so standen täglich Sport und Spiel im Mittelpunkt der Aktionen. Gesellschaftsspiele sowie Bastelworkshops , die sich das Betreuerteam ausgedacht hatten, kamen ebenfalls nicht zu kurz. Es wurden T-Shirts sowie Schals gebatikt, Armbänder und Badebomben hergestellt sowie ein Trickfilm- und ein Foto- Workshop durchgeführt. Getreu dem diesjährigen Motto „Nachts im Museum“ gab es einen Kino-Abend mit selbst gemachtem Popcorn. Die Abende klangen meist mit gemeinsamen Liedern unter der Gitarren-Begleitung von DanielaTrapp aus. Den Abschluss der unkomplizierten und harmonischen Ferienfreizeit bildete ein Besuch in der ca. vier km entfernten wunderschönen Stadt Renesse. Der Abend klang mit eine selbstgestalteten Schwarzlicht-Disco mit Tanz-und Showeinlagen sowie gegrillten Würstchen aus.

Pressemitteilung des

DRK-Ortsvereins Niederzissen

Teilnehmer/innen und das Betreuerteam Foto: DRK-Ortsverein Niederzissen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#