Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Landesamt für Steuern: Ferienjobs und Steuern

Ferienjob bleibt meistens steuerfrei

Rheinland-Pfalz. In den Sommermonaten nutzen viele Schülerinnen, Schüler und Studierende die Gelegenheit, ihr erstes eigenes Geld zu verdienen oder ihr Taschengeld aufzubessern. Dabei sammeln sie nicht nur wertvolle Berufserfahrungen, sondern stoßen auch oft auf steuerliche Fragen. Grundsätzlich müssen für einen Ferienjob Steuern gezahlt werden. Doch in den meisten Fällen werden diese durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung im Folgejahr wieder vom Finanzamt zurückerstattet.

Ab wann fallen Steuern auf den Ferienjob an?

Wenn Schülerinnen, Schüler oder Studierende mehr als 1.402 Euro im Monat oder 46,83 Euro pro Tag verdienen, fällt in der Steuerklasse I Lohnsteuer an. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen wird die einbehaltene Lohnsteuer nach dem Jahresende vom Finanzamt zurückerstattet – vorausgesetzt, das gesamte Einkommen bleibt unter einer bestimmten Grenze und es wird eine Steuererklärung abgegeben. So können viele Ferienjobber ihre Steuerlast am Ende des Jahres zurückbekommen.

Beispiel:

Ein 18-jähriger Schüler arbeitet vom 01.07. bis 31.08.2025 und verdient monatlich 1.500 Euro brutto. Der Arbeitgeber zieht in der Steuerklasse I Lohnsteuer und ggf. Kirchensteuer ab. In diesem Beispiel beträgt der Lohnsteuerabzug für die beiden Monate insgesamt 26,50 Euro (ohne Kirchensteuer).

Wichtig zu wissen: Bis zu einem Jahresarbeitslohn von 16.835 Euro fällt in der Steuerklasse I keine Einkommensteuer an. Die einbehaltene Lohnsteuer (und ggf. Kirchensteuer) werden vollständig zurückerstattet – vorausgesetzt, es gibt keine weiteren Einkünfte und eine Steuererklärung wird nach Ablauf des Kalenderjahrs abgegeben.

Schnell und unkompliziert geht dies mit „Mein ELSTER“, dem kostenlosen und plattformunabhängigen Angebot der Finanzverwaltung zur elektronischen Erstellung und Übermittlung der Steuererklärung. Weitere Informationen und genaue Anleitungen hierzu finden sich unter www.elster.de.

Was benötigt der Arbeitgeber?

Grundsätzlich müssen Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zu Beginn des Arbeitsverhältnisses dem Arbeitgeber die Identifikationsnummer und das Geburtsdatum mitteilen und angeben, ob es sich um das Hauptarbeitsverhältnis oder um ein Nebenarbeitsverhältnis handelt. Dies benötigt der Arbeitgeber, um die individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmale abzurufen und evtl. abzuziehende Lohnsteuer zu ermitteln. Wird auf die Einkünfte auch Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung) fällig, wird zudem die Sozialversicherungsnummer benötigt.

Pressemitteilung

Landesamt für Steuern

Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick